
copyright: karepa – stock.adobe.com
Am Sonntag, 11.11.2018 startet in Köln die neue Karnevalssession. Pünktlich um 11:11 Uhr werden die Jecken das Zepter in die Hand nehmen und die Domstadt in eine bunte und feiernde Jecken-Hochburg verwandeln. Am Kölner Heumarkt startet in den frühen Morgenstunden ein über 10 Stunden dauerndes Bühnenprogramm und auch in den Veedeln (Stadtteilen) wird geschunkelt, gesungen, gefeiert und gebützt. Bei CityNEWS haben wir alle Infos zum Start in die 5. Jahreszeit zusammengefasst. Sie finden hier das komplette Programm am 11.11. in Köln am Heumarkt, erfahren wo Sie die den jecken Auftakt im Fernsehen und Livestream sehen können, wir haben zahlreiche Veranstaltungstipps, Infos zum Thema Sicherheit und Ordnung und geben Hinweise zur Anreise mit Bus und Bahn. Dazu haben wir noch Wissenswertes zum diesjährigen Sessionsmotto und dem Kölner Dreigestirn.
Alle Infos zur Kölner Sessionseröffnung in der Übersicht
- Das Programm am Kölner Heumarkt
- Sessionseröffnung in Funk und Fernsehen
- Weitere Events am 11.11. in Köln
- Alles zum Thema Sicherheit und Ordnung
- Anreise mit Bus und Bahn zum Kölner Karneval
- Das Sessions-Motto
- Das Kölner Dreigestirn
Am 11.11. in Köln soll sicher gefeiert werden

copyright: CityNEWS / Thomas Pera
Als der Sessionsauftakt 2017 in Köln aus dem Ruder lief, folgte auf Initiative und Einladung der Oberbürgermeisterin der Runde Tisch Karneval. Der hatte seinerzeit wirksame Maßnahmen getroffen und entsprechend umgesetzt, die zu einer deutlichen Entspannung führten. Diese Maßnahmen werden am 11. November 2019 weiter ausgeweitet. Das bedeutet konkret:
- Die Anzahl der Toiletten wird weiter auf rund 700 erhöht, die Toilettenstandorte werden zudem in diesem Jahr besser ausgeschildert
- In der Altstadt und im Zülpicher Viertel wird die bewährte Glasverbotszone wieder installiert. Es handelt sich um die Zonen, die auch an Weiberfastnacht 2018 entsprechend ausgewiesen wurden. In der Kölner Altstadt wird in Kooperation mit der Willi Ostermann Gesellschaft zusätzlich das schon an Weiberfastnacht erprobte Pfandsystem angeboten.
- In der Südstadt gibt es zudem wieder eine freiwillige Glasabgabemöglichkeit. Feiernde können hier, wie in den Glasverbostzonen in der Altstadt und im Kwartier Latäng, den Inhalt ihrer Glasbehältnisse in von der Stadt Köln zur Verfügung gestellte Becher umfüllen und ihr Glas dann in bereitgestellte Müllbehältnisse entsorgen.
- Die beim Straßenkarneval bewährte Bühne vor der Uni-Mensa wird es wieder mit einem attraktiven Programm geben.
Kölner Ordnungsamt am 11.11. in Köln mit allen Kräften unterwegs

copyright: CityNEWS / Thomas Pera
Das Ordnungsamt schickt wieder alle verfügbaren Kräfte ins Rennen. An den neuralgischen Orten in der Kölner Altstadt, im Kwartier Latäng und der Südstadt richten sie ihr Augenmerk auf den Jugendschutz, das Glasverbot, Wildpinkler sowie Lärm (insbesondere aus Gastronomiebetrieben). Streetworker des Amtes für Kinder, Jugend und Familie werden ebenfalls eingesetzt. Überdies wird das EDELGARD mobil, eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen bei Belästigung und akuter Bedrohung, von 11 bis 1 Uhr nachts am Zülpicher Platz/Hohenstaufenring mit erfahrenen und geschulten Fachfrauen erneut vor Ort sein.
Um möglichst viele Menschen für ein respektvolles, fröhliches sowie friedliches Feiern zu sensibilisieren, wird die Plakatkampagne des Festkomitees “Merkste selber, ne?” fortgesetzt und zudem auf die Sozialen Netzwerke ausgeweitet. Außerdem wird die “Respekt”-Kampagne der Stadt Köln fortgeführt.
Alle Infos zur Kölner Sessionseröffnung in der Übersicht
- Das Programm am Kölner Heumarkt
- Sessionseröffnung in Funk und Fernsehen
- Weitere Events am 11.11. in Köln
- Alles zum Thema Sicherheit und Ordnung
- Anreise mit Bus und Bahn zum Kölner Karneval
- Das Sessions-Motto
- Das Kölner Dreigestirn
Das CityNEWS-Team wünscht Ihnen eine schöne und jecke Karnevalssession!