Corona und die Immobilienpreise in Köln und Deutschland
Die Angst vieler Eigentümer, dass die Immobilienpreise durch die Corona-Krise rapide sinken würden, ist bisher scheinbar unbegründet.
Tipps zum klimaschonenden Heizen in der kalten Jahreszeit
CityNEWS gibt hier Tipps zum klimaschonenden Heizen und welche Förderungen für Modernisierungen zur Verfügung stehen.
Keine Dieselfahrverbote: Außergerichtlicher Vergleich zum Luftreinhalteplan in Köln
Land NRW, Stadt Köln und Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben mit einem außergerichtlichen Vergleich die Klage der DUH zum Luftreinhalteplan in Köln beendet.
Kölner Einwohnerzahlen 2019: Alle aktuellen Zahlen, Daten und Fakten
Bei CityNEWS haben wir hier alle aktuellen Infos der Kölner Einwohnerzahlen 2019 und zeigen interessante Daten, Fakten sowie Statistiken zur Bevölkerung.
Kölner Wirtschaft: Lockerungen des Shut-Down stoßen auf geteiltes Echo
Die am Mittwoch, 15.04.2020 verkündeten Lockerungen für die gebeutelten Unternehmen stoßen in der Kölner Wirtschaft auf geteiltes Echo.
Umfrage: Coronavirus trifft die Kölner Wirtschaft massiv
Die Ergebnisse einer Umfrage der IHK Köln bei Unternehmen in der Region zeigt die Auswirkungen auf die Wirtschaft wegen des neuartigen Coronavirus.
Das sind die teuersten Wohngegenden in Köln
Welche Kölner Stadtteile sind die beliebtesten? Was sind die teuersten Veedel? CityNEWS hat hier die fünf begehrtesten Wohngegenden Kölns zusammengestellt.
Messe in Köln sagt Veranstaltungen ab: photokina, CCXP und Co. fallen aus!
Die Koelnmesse sagt alle Messen und Veranstaltungen bis Ende Juni 2020 wegen des Coronavirus in Köln ab. Betroffen sind u.a. die photokina und die CCXP.
Kölner Karneval in Zahlen: Kamelle, Klüngel und Kommerz
Der Karneval in Köln ist ein riesiges Geschäft mit rund 600 Millionen Euro Wirtschaftskraft. CityNEWS zeigt hier die genauen Zahlen, Daten und Fakten.
KFZ-Versicherung der DEVK: BahnCard-Inhaber und Ehrenamtler sparen
BahnCard-Inhaber und Ehrenamtler profitieren von besonderen Beitragsrabatten bei der KFZ-Versicherung für PKW der DEVK und weiteren Vergünstigungen.
Köln scheitert mit Bewerbung um Internationale Automobil Ausstellung (IAA)
Die Stadt Köln und die Koelnmesse sind mit ihrer Bewerbung zur Ausrichtung für die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in der Domstadt gescheitert.
Elektro-Autos: Wie steht es mit der E-Mobilität in Köln?
Die Verbreitung reiner Elektro-Autos kommt deutschlandweit insgesamt eher schleppend voran. Auch in Köln ist in Sachen E-Mobilität noch einiges zu tun.
Wohnen in Köln: Mieten, kaufen, bauen in der Domstadt
CityNEWS erklärt wie sich die Immobilienlage in der Domstadt verändert hat und worauf die (zukünftigen) Kölner Bürger nun beim Thema Wohnen achten sollten.
Kölsches Networking in der MOTORWORLD Köln / Rheinland
Am Dienstag, 03.12.2019 lädt die XING Regionalgruppe Köln zu einem außergewöhnlichen Networking-Event in die MOTORWORLD Köln / Rheinland ein.
Stille Feiertage im November 2019: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Welche Bestimmungen gelten an den "stillen" Feiertagen im November? Was darf man und was ist verboten an Allerheiligen, am Volkstrauertag und am Totensonntag?
Kölner LANXESS arena verzeichnet 2019 bisher über 1,3 Millionen Besucher
Bereits in den ersten 218 Tagen des Jahres 2019 fanden in der LANXESS arena in Köln 128 Events mit 1.356.846 Besuchern statt.
Anuga 2019 in Köln: Das sind die aktuellen Lebensmittel-Trends
CityNEWS hat hier alle aktuellen Trends sowie Neuheiten bei Lebensmitteln und Getränken der Anuga vom 05. bis 09.10.2019 in Köln! Was kommt, was bleibt und was ist neu?
Kölner Spielemesse gamescom 2019 endet wieder mit Rekordzahlen!
Die gamescom 2019 hat so viele Menschen erreicht wie noch nie zuvor: Insgesamt 373.000 Besucher strömten zur Spielemesse nach Köln. Ein neuer Rekord!
Wohnungen in Köln werden immer teurer: Mietpreise steigen weiter
Nach wie vor ist es mehr als schwer, in der Köln eine bezahlbare Bleibe zu finden. Seit Jahren werden zu wenig Wohnungen gebaut und die Mietpreise steigen.
Studie: Private Haushaltshilfen arbeiten meist schwarz
Eine Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass der größte Teil der privaten Haushaltshilfen illegal beschäftigt ist.