Karneval

Die jecke fünfte Jahreszeit in Köln. Bei CityNEWS erfahren Sie alles wichtige rund um das Thema Karneval in der Domstadt. Ob Infos zum Dreigestirn, Motto, Sessionseröffnung am 11.11., Party an Weiberfastnacht oder zum Höhepunkt – dem Rosenmontagszug in Köln.

StattGarde Colonia Ahoj stellt das Kölner Dreigestirn 2025

Proklamation: StattGarde Colonia Ahoj stellt das Kölner Dreigestirn 2025

Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis als Kölner Dreigestirn der Session 2025.
Last-Minute-Kostüm-Ideen zur Sessionseröffnung am 11.11.2024 in Köln

Last-Minute-Kostüm-Ideen zur Sessionseröffnung am 11.11.2024 in Köln

Mit etwas Kreativität zauberst du schnell ein günstiges Last-Minute-Kostüm für die Sessionseröffnung am 11.11.2024 in Köln.
Karnevalsauftakt am 11.11.2024 in Köln: Polizei verstärkt Sicherheitsmaßnahmen

Karnevalsauftakt am 11.11.2024 in Köln: Polizei verstärkt Sicherheitsmaßnahmen

Zum Start der diesjährigen Karnevalssession am 11.11.2024 bereitet sich die Polizei Köln intensiv vor, um die Sicherheit zu gewährleisten.
KVB: Änderungen bei Bus und Bahn zum Sessionsauftakt 2024 im Überblick

KVB: Änderungen bei Bus und Bahn zum Sessionsauftakt 2024

Um den Betrieb am 11.11.2024 sicherzustellen, plant die KVB umfassende Anpassungen im Stadtbahn- und Busverkehr.
Sessionseröffnung im Tanzbrunnen Köln: Großer Kölscher Countdown 2024

Sessionseröffnung im Tanzbrunnen Köln: Großer Kölscher Countdown 2024

Die Sessionseröffnung zum Auftakt der Karnevalssession 2024/25 am Kölner Tanzbrunnen findet am 11.11.2024 bereits zum elften Mal statt.
Eröffnung der Karnevalssession am 11.11.2024: Das Sicherheitskonzept

Eröffnung der Karnevalssession am 11.11.2024: Das Sicherheitskonzept

Am 11.11.2024 startet Köln in die Karnevalssession 2024/2025, wobei die Behörden für größtmögliche Sicherheit sorgen wollen.
Hier finden Sie das komplette Programm zur Sessionseröffnung des Kölner Karnevals am 11.11.2024 auf dem Heumarkt in Köln.

11.11.2024: Das komplette Programm zur Sessionseröffnung 2024 in Köln

Hier finden Sie das komplette Programm zur Sessionseröffnung des Kölner Karnevals am 11.11.2024 auf dem Heumarkt in Köln.
CityNEWS hat hier die perfekte YouTube-Playlist zum Kölner Karneval zusammengestellt: 50 kölsche Lieder für die Sessionseröffnung 2024!

Playlist zur Sessionseröffnung 2024: 50 Kölsche Lieder für echte Jecken!

CityNEWS hat hier die perfekte YouTube-Playlist zum Kölner Karneval zusammengestellt: 50 kölsche Lieder für die Sessionseröffnung 2024!
Kostümtrends 2024/2025 zur Sessionseröffnung am 11.11.2024

Kostümtrends 2024/2025 zur Sessionseröffnung am 11.11.2024

Hier ein umfassender Überblick über die wichtigsten Kostümtrends zur Karnevalssaison 2024/2025 pünktlich zur Sessionseröffnung am 11.11.2024.
Kölner Sessionsmotto 2025: FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe

So lautet das Motto der Kölner Karnevalssession 2024/2025

Unter dem Motto "FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe" wird die Karnevalssession 2024/2025 in Köln stehen.
Start des Ticketverkaufs für den Kölner Karneval 2025

Start des Ticketverkaufs für den Kölner Karneval 2025

Das Festkomitee Kölner Karneval startet den Ticketverkauf für Sitzungen und Tribünen am Dienstag, 5. November 2024, um 11:00 Uhr.
Das Kölner Dreigestirn 2025: V.l.n.r.: Hendrik Ermen, René Klöver und Michael Samm

StattGarde Colonia Ahoj e.V. stellt erstmals das Kölner Dreigestirn

In einer historischen Premiere stellt die StattGarde Colonia Ahoj e.V. erstmals das Kölner Dreigestirn für die Karnevalssession 2025.
Neuer Zugleiter beim Kölner Rosenmontagszug: Marc Michelske übernimmt

Neuer Zugleiter beim Kölner Rosenmontagszug: Marc Michelske übernimmt

Beim Kölner Rosenmontagszug gibt es eine Veränderung in der Führung: Holger Kirsch übergibt die Leitung an Marc Michelske.
Von Weiberfastnach bis einschließlich Veilchendienstag werden in Köln Hunderttausende Menschen den Höhepunkt der Karnevalssession feiern. (Symbolbild)

Stadt Köln trifft letzte Vorbereitungen für den Straßenkarneval

Von Weiberfastnach bis einschließlich Veilchendienstag werden in Köln Hunderttausende Menschen den Höhepunkt der Karnevalssession feiern.
Feierliche Proklamation des Kölner Dreigestirns.

Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert

In Köln wurde am 05.01.2024 der Sitzungskarneval eröffnet, und die Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte das Kölner Dreigestirn
Alle Infos zur Eröffnung des Kölner Karnevals am 11.11.2023 copyright: rcfotostock - stock.adobe.com

Alle Infos zur Eröffnung des Kölner Karnevals am 11.11.2023

Am 11.11.2023 startet die Karnevalssession 2023/2024. Und wie immer wird der Sessionsauftakt entsprechend gefeiert. Hier gibt es alle Infos!
V.l.n.r.: Das designierte Kölner Dreigestirn 2024: Die designierte Kölner Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch), der designierte Prinz Karneval Sascha I. (Sascha Klupsch) und der designierte Bauer Werner (Werner Klupsch).

Das designierte Kölner Dreigestirn 2024

Das kommende Kölner Dreigestirn der Session 2024 wird vom Treuen Husar präsentiert. CityNEWS stellt das Prinz, Bauer und Jungfrau genauer vor
Rosenmontagszug 2023 in Köln: Hier alle aktuellen und wichtigen Infos!

Rosenmontagszug 2023 in Köln: Hier alle aktuellen und wichtigen Infos!

CityNEWS hat hier alle aktuellen und wichtigen Infoformationen zum Rosenmontagszug 2023 in Köln für Sie zusammengefasst!
Kölner Karneval: 200 Jahre Brauchtum, Kultur und Spaß an d´r Freud

Kölner Karneval: 200 Jahre Brauchtum, Kultur und Spaß an d´r Freud

In diesem Jahr, 2023, steht der Domstadt ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus. Der organisierte Kölner Karneval wird 200 Jahre alt.
Das Kölner Dreigestirn in seiner heutigen Form existiert seit 1938. Das Trifolium im Jubiläumsjahr 2023 v.l.n.r.: „Jungfrau Agrippina” André Fahnenbruck, „Prinz Boris I.” Boris Müller, „Bauer Marco” Marco Schneefeld

Schon gewusst? 12 Fakten rund um den Kölner Karneval

CityNEWS hat 12 interessante, spannende und kuriose Splitter aus der Vergangenheit rund um den Kölner Karneval zusammengestellt.

Aktuelle Nachrichten

Brautkleider in Köln: Stilvolle Vielfalt für den ganz besonderen Tag

Brautkleider in Köln: Stilvolle Vielfalt für den ganz besonderen Tag

Köln, die pulsierende Metropole am Rhein, bietet Brautpaaren eine außergewöhnliche Kulisse für ihre Traumhochzeit.
Die 11 schönsten Foto-Spots in Köln im Frühling

Die 11 schönsten Foto-Spots in Köln im Frühling

Ob spektakuläre Stadtansichten oder ruhige Naturspots – hier sind die 11 schönsten Orte, um den Frühling in Köln mit der Kamera einzufangen.
Köln festhalten: Die besten Kompaktkameras für urbane Abenteuer

Köln festhalten: Die besten Kompaktkameras für urbane Abenteuer

Der Artikel zeigt, wie man Kölns urbane Dynamik mit Kompaktkameras einfängt und gibt Tipps zu Modellen, Fotospots und Techniken.
Kreuzabnahme Christi nach Marcantonio Raimondi und Raffael (Kreta, 17. Jahrhundert). Copyright: Ikonen-Museum Recklinghausen, Fotograf: Jürgen Spiler, Dortmund

Ikonen zwischen den Welten: Ostkirchliche Kunst im Dialog der Kulturen

Die Ausstellung "Icons In-Between" im Ikonen-Museum Recklinghausen beleuchtet ostkirchliche Kunstwerke in den Grenzregionen Europas.
Willkommen im Kölner Zoo: Neues Elefantenbaby begeistert Besucher

Willkommen im Kölner Zoo: Neues Elefantenbaby begeistert Besucher

Der Kölner Zoo begrüßt Nachwuchs: In der Nacht zum 8. März 2025 gebar Elefantenkuh Marlar ein gesundes Kalb.
Sessionsmotto 2026: ALAAF - Mer dun et för Kölle

Das Sessionsmotto 2026 in Köln: ALAAF – Mer dun et för Kölle!

Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Motto für die Session 2026 bekannt gegeben: "ALAAF – Mer dun et för Kölle!"
Worauf Jecke an Karneval achten sollten, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.

Karneval feiern – aber bitte mit Regeln!

Auch an Karneval gelten Regeln! CityNEWS gibt einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften und rechtliche Hinweise!
Stadt Köln trifft letzte Vorbereitungen für den Straßenkarneval 2025

Stadt Köln trifft letzte Vorbereitungen für den Straßenkarneval 2025

Von Weiberfastnacht am 27. Februar bis Aschermittwoch am 5. März 2025 verwandelt sich Köln erneut in eine Hochburg des närrischen Treibens.

Im Kölner Haxenhaus hat auch die Bratwurst Tradition

Das Haxenhaus zum Rheingarten in der Altstadt ist unter den Kölner Restaurants längst eine kulinarische Institution.