
copyright: karepa – stock.adobe.com
Am Sonntag, 11.11.2018 startet in Köln die neue Karnevalssession. Pünktlich um 11:11 Uhr werden die Jecken das Zepter in die Hand nehmen und die Domstadt in eine bunte und feiernde Jecken-Hochburg verwandeln. Am Kölner Heumarkt startet in den frühen Morgenstunden ein über 10 Stunden dauerndes Bühnenprogramm und auch in den Veedeln (Stadtteilen) wird geschunkelt, gesungen, gefeiert und gebützt. Bei CityNEWS haben wir alle Infos zum Start in die 5. Jahreszeit zusammengefasst. Sie finden hier das komplette Programm am 11.11. in Köln am Heumarkt, erfahren wo Sie die den jecken Auftakt im Fernsehen und Livestream sehen können, wir haben zahlreiche Veranstaltungstipps, Infos zum Thema Sicherheit und Ordnung und geben Hinweise zur Anreise mit Bus und Bahn. Dazu haben wir noch Wissenswertes zum diesjährigen Sessionsmotto und dem Kölner Dreigestirn.
Alle Infos zur Kölner Sessionseröffnung in der Übersicht
- Das Programm am Kölner Heumarkt
- Sessionseröffnung in Funk und Fernsehen
- Weitere Events am 11.11. in Köln
- Alles zum Thema Sicherheit und Ordnung
- Anreise mit Bus und Bahn zum Kölner Karneval
- Das Sessions-Motto
- Das Kölner Dreigestirn
Prinz, Bauer und Jungfrau für das jecke Volk

copyright: Festkomitee Kölner Karneval
Es ist eine alte Tradition im Karneval: Das Kölner Dreigestirn setzt sich aus Mitgliedern dreier Karnevalsgesellschaften zusammen. Zuletzt war das im Jahre 1955 der Fall. In der Session 2019 wird diese Tradition nun neu belebt. Der designierte Prinz Marc I. (Marc Michelske) hat seine karnevalistische Heimat bei der KG Schlenderhaner Lumpe e.V. von 1963. Der designierte Bauer Markus (Meyer) ist Präsident der Großen Allgemeinen KG von 1900 Köln e.V., während die Jungfrau Catharina (Michael Everwand) die Farben der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 vertreten soll.
“Die drei Freunde haben sich als Team beworben und stammen aus unterschiedlichen Heimatgesellschaften mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen”, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. “Sie werden das Sessionsmotto ‚Uns Sproch es Heimat’ auf ganz eigene Weise mit Leben füllen.” Denn die drei sprechen genau die Sprache, die Hunderttausende von Kölnern jeden Tag sprechen: Kölsch – mit Knubbeln. “Während ich in der Kölner Südstadt aufgewachsen bin”, schmunzelt der designierte Prinz Marc I., “stammen Bauer Markus aus dem Kölner Vorort Eifel und die designierte Jungfrau aus Köln-Solingen.” Alle drei sind aber seit Jahrzehnten im Kölner Karneval aktiv und sind daher auch sicher, auf der Bühne den richtigen Ton zu treffen.
Das Kölner Kinderdreigestirn

copyright: Festkomitee Kölner Karneval
Prinz Linus I. (Linus Bayartz), Bauer Adrian (Adrian Franke) sowie Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann) bilden das Kinderdreigestirn der Session 2018/19. Sie sind allesamt seit frühester Kindheit mit dem kölsche Fasteleer vertraut. Beste Voraussetzung also, um das Motto “Uns Sproch es Heimat” mit Leben zu füllen.
Der kommende Kinderprinz Linus I. war 2017 Teil der Equipe, als sein großer Bruder Jonas den Kölner Kinderbauern stellte. Wie anstrengend die Zeit als Bauer war, kennt er also aus eigener Erfahrung. Dass es in dieser Session eher leichter wird, ist nicht zu erwarten. Denn Rosenmontag fällt auf den 4. März 2019, die tollen Tage gehen daher spät vorüber.
Die designierte Kinderjungfrau Philippa hat als Pagin schon zwei Kinderdreigestirne durch die Session begleitet. Auch sie weiß, dass strapaziöse Tage vor ihr stehen, kennt aber eben auch die tollen Momente, wenn dem Kinderdreigestirn in den Sälen und auf dem Rosenmontagszug die Herzen der Jecken zufliegen. Kinderbauer Adrian kann hierzu seinen Papa Alexander um Rat fragen, der 1986 Kölner Kinderprinz war. Adrian tanzt außerdem bei den Tanzmäusen der Bürgergarde blau-gold von 1904 e.V. Für den Fastelovend sind also alle bestens gerüstet.
Alle Infos zur Kölner Sessionseröffnung in der Übersicht
- Das Programm am Kölner Heumarkt
- Sessionseröffnung in Funk und Fernsehen
- Weitere Events am 11.11. in Köln
- Alles zum Thema Sicherheit und Ordnung
- Anreise mit Bus und Bahn zum Kölner Karneval
- Das Sessions-Motto
- Das Kölner Dreigestirn
Das CityNEWS-Team wünscht Ihnen eine schöne und jecke Karnevalssession!