
copyright: Köln Marathon / Jan Drexler
Am Sonntag, 01.10.2017 ist ganz Köln wieder im Lauffieber, denn der RheinEnergie Marathon 2017 steht in der Domstadt an. CityNEWS hat hier für Sie alle Infos und Fakten zum Lauf-Event, die Laufstrecke, Live-Stream, der großen Running.EXPO-Messe, Verkehrsinfos und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
- Die neue Strecke des Köln Marathon
- Die Strecke in der Übersicht
- Highlights der Laufstrecke
- Live-Stream zum RheinEnergieMarathon 2017
- Halbmarathon, Staffelmarathon und Schülerlauf sind ausgebucht
- Running.EXPO – Die Messe zum Laufevent in der LANXESS arena
- Das Programm der Runnung.EXPO
- Kurz und knackig: Fakten und Daten zum Marathon in Köln
- Verkehr: Sperrungen und Einschränkungen zum Marathon
Die neue Strecke des Köln Marathon

copyright: Norbert Wilhemi / Köln Marathon
Vier Jahre lang blieb die Laufstrecke des RheinEnergie Marathon Köln identisch; ein Rekord in der 20-jährigen Geschichte der Veranstaltung. Aber am 1. Oktober 2017 wird ein neuer Marathon-Kurs die Schleife im Norden Kölns um vier Kilometer verkürzen. Dafür wird im Kölner Süden Rodenkirchen wieder hinzukommen. 2012 wurde das Viertel zuletzt durchlaufen.
“Der Mann mit dem Hammer wird nicht mehr in der Friedrich-Karl-Straße zuschlagen, und auch auf der Amsterdamer Straße hat er nur noch wenige Möglichkeiten. Das war von Läuferseite der größte Kritikpunkt. Der Kölner Norden, der doch mit eher weniger Zuschauern aufwartete und aus langen windanfälligen Geraden bestand. Wir sind davon überzeugt, dass diese Streckenänderung in der Läuferszene sehr gut aufgenommen wird. Dass wir noch mehr Köln bieten können und dass sich das schlussendlich in den Teilnehmerzahlen niederschlagen wird,” ist Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH überzeugt.
Die Strecke in der Übersicht
Highlights der Laufstrecke
- 1 km – Start – Der Startschuss wird auf der “Schäl Sick” in Köln-Deutz auf dem Ottoplatz gegeben
- 2 km – Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama auf den Kölner Dom und die Altstadt
- 3 km – Mit Schokoladenmuseum und Sport und Olympia Museum sowie den architektonisch einzigartigen Kranhäusern
- 5 km – Bayenthal mit Bismarcksäule
- 7 km – Wieder neu dabei: Rodenkirchen
- 9,5 km – Jubel und Trubel auf der Alteburger Straße
- 12 km – Endlich wieder Südstadt. Am Severinstorbogen vorbei über die Severinstraße
- 14,5 km – Rudolfplatz zum ERSTEN! Nicht ohne Grund kommt man hier insgesamt drei Mal vorbei
- 18,5 km – Sülz und die Sülzburgstraße – Kölscher geht es nicht
- 21 km – Lindenthal und die Dürener Straße – die “Kö” von Köln
- 22,5 km – Auf dem Melatenfriedhof liegt die Kölner Prominenz und am Aachener Weiher liegen im Sommer die Sonnenanbeter
- 24 km – Rudolfplatz zum ZWEITEN! Weiter geht es über den Hohenzollernring bis zum Friesenplatz. Das Zentrum des Kölner Marathon – ein Meer aus Menschen und absolutes Festival-Feeling
- 27 km – Multikulti in Ehrenfeld: Einige Jahre ausgelassen und endlich wieder mit dabei – die Venloer Straße und die neue Moschee in Sichtweite zum Fernsehturm
- 34 km – Nippes hat ebenfalls eine mehrjährige Auszeit genommen. Warum eigentlich?
- 40 km – Rudolfplatz zum DRITTEN! Mit dem Schwung der Zuschauer auf die letzten Kilometer
- 40,5 km – Menschenspaliere und Jubelgeschrei auch am Neumarkt, dem Treffpunkt nach dem Lauf
- 42 km – Ziel – Der Dom ist das Ziel! Über die Hohe Straße, an tausenden von Zuschauern und am Wahrzeichen von Köln vorbei, geht es zum Ziel auf der Komödienstraße
Live-Stream zum RheinEnergieMarathon 2017

copyright: Manuel Werners / Köln Marathon
Wer nicht selbst beim Kölner Marathon teilnehmen kann (oder möchte) kann sich das Spektakel auch im Live-Stream anschauen und vom Sofa aus direkt dabei sein. Nur eben etwas gemütlicher und weniger anstregend.
Halbmarathon, Staffelmarathon und Schülerlauf sind ausgebucht

copyright: Norbert Wilhemi / Köln Marathon
Für den RheinEnergieMarathon Köln am 1. Oktober ist nur noch eine Anmeldung für die 42-Kilometer-Distanz möglich. Alle anderen Wettbewerbe haben das Teilnehmerlimit erreicht und sind damit ausgebucht. Mit 15.000 Teilnehmern für den RheinEnergie Halbmarathon Köln wird somit der Melderekord aus dem Jubiläumsjahr eingestellt. 2016 hatten 14.785 Meldungen vorgelegen. Für den Generali Staffelmarathon Köln haben sich nun 800 Teams mit je 4 Läufern für einen Start entschieden, was ebenfalls Melderekord bedeutet.
Der neu ins Leben gerufenen RheinEnergie Schülerlauf Köln hat auch so großen Zuspruch erfahren, dass die Anmeldung frühzeitig geschlossen werden musste. 1.000 Jugendliche werden bei der Premiere am 1. Oktober 2017 in Köln-Deutz am Start sein und am Kölner Dom ins Ziel laufen.
Für den Marathon, für den rund 6.000 Meldungen eingegangen sind, besteht noch die Möglichkeit der Nachmeldung am 29. und 30. September 2017 auf der Running.EXPO in der LANXESS arena.
Running.EXPO – Die Messe zum Laufevent in der LANXESS arena

copyright: CityNEWS / Alex Weis
Am 29. und 30. September 2017 findet die Running.EXPO statt. In diesem Jahr wird die Messe zum Laufevent wieder in der zentral gelegenen und verkehrsgünstig angebundenen LANXESS arena, Deutschlands größter Event-Location stattfinden!
Tausende Sportbegeisterte starten hier zu einem ausgedehnten Shopping-Marathon. Neben Laufschuhen und passender Bekleidung gibt es Informationen zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Sportmedizin und Aktivurlaub.Die Messe präsentiert über 100 Hersteller, Händler, Reise- und Marathonveranstalter sowie Dienstleister rund ums Laufen. Das “Henkelmännchen”, wie die Kölner liebevoll ihre Arena bezeichnen, wird damit zwei Messetage lang zu einem Magneten für Laufsportfreunde.
Das Programm der Runnung.EXPO
Freitag, 29. September 2017 – 10:00 bis 20:00 Uhr
- Messe Running.EXPO 2017
- Startunterlagen-Ausgabe
- Pasta-Party 11:30 bis 19:00 Uhr
- Sportmassage (8 Euro für 20min)
- Taping (5 Euro pro Tape)
- Messe-Café
- Angebote für Groß und Klein
- Reissdorf-Lounge
Samstag, 30. September 2017 – 9:00 bis 18:00 Uhr
- Messe Running.EXPO 2017
- Startunterlagen-Ausgabe
- Pasta-Party 11:30 bis 17:00 Uhr
- Sportmassage (8 Euro für 20min)
- Taping (5 Euro pro Tape)
- Messe-Café
- Angebote für Groß und Klein
- Reissdorf-Lounge
Kurz und knackig: Fakten und Daten zum Marathon in Köln

copyright: Norbert Wilhemi / Köln Marathon
- Termin: Sonntag, 01.10.2017
- ab 08:30 Uhr: Starts Halbmarathons
- ab 10:00 Uhr: Starts Marathon und Staffelmarathon
- 11:20 Uhr: Start Schülerlauf
- Start: In Köln-Deutz auf dem Ottoplatz
- Ziel: Am Kölner Dom
- Strecke: 42,195 Kilometer
- Streckenrekord: 02:07:34
- Höhenunterschied: 14 Meter
Verkehr: Sperrungen und Einschränkungen zum Marathon

copyright: Rainer Sturm / pixelio.de
Am 1. Oktober 2017 findet der 21. Marathon in Köln statt. Für die verschiedenen Vorbereitungsarbeiten und das Lauf-Event selber sind weiträumige Straßensperrungen notwendig. Aufgrund dessen kann es während der Veranstaltung im gesamten Innenstadtbereich und auch in den angrenzenden Veedeln zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Zudem sind Gebiete teilweise durch die Laufstrecke des Marathons eingeschlossen. Auch hier kann man während des Marathons, in der Regel zwischen 7 und 18 Uhr, die Gebiete nicht mit dem Fahrzeug verlassen. Dies gilt auch für Anwohner. Auch gibt es während des Marathons erhebliche Einschränkungen bei Bus und Bahn der KVB.