
copyright: FotoHiero / pixelio.de
Losgelöst von den aktuellen Demonstrationslagen in Köln teilt die Polizei Köln den aktuellen Ermittlungsstand der Ermittlungsgruppe “Neujahr” mit. Die Ermittlungsgruppe ist personell verstärkt worden und besteht jetzt aus über 100 erfahrenen Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten.
Insgesamt liegen zu den Geschehnissen in der Silvesternacht am Hauptbahnhof Köln mittlerweile 379 Strafanzeigen vor. In etwa 40 Prozent der Fälle ermitteln die Kriminalbeamten unter anderem wegen Sexualstraftaten.
Die im Focus der kriminalpolizeilichen Ermittlungen stehenden Personen stammen größtenteils aus nordafrikanischen Ländern. Größtenteils handelt es sich um Asylsuchende und Personen, die sich illegal in Deutschland aufhalten. Die Ermittlungen ob und wie fern diese Personen mit konkreten Straftaten in der Silvesternacht in Verbindung zu bringen sind, dauern an.
Lesen Sie hier weiter:
- Demonstrationen in der Kölner Innenstadt – Abschlussberichte der Polizei und Bundespolizei
- Kölns OB Henriette Reker gibt Statement nach den Übergriffen – Polizeipräsident Albers in Ruhestand versetzt
- Übergriffe am Kölner Bahnhofsvorplatz – Polizeipräsident berichtet an Innenministerium
- Ein Kommentar von Prof. Dr. Frank Überall zu den Vorkommnissen der Kölner Silvesternacht
- Nach der Silvesternacht wird klar: In Köln herrscht eine neue Art der Gewalt
- Stadt Köln und Polizei ziehen Konsequenzen aus Übergriffen in der Silvesternacht
- Das Silvester-Drama in Köln – Videoüberwachung als Lösung?
- Fünf Verdächtige nach Übergriffen am Kölner Hauptbahnhof festgenommen
- Übergriffe an Frauen am Bahnhofsvorplatz und rund um den Kölner Dom in der Silvesternacht
Autor: Redaktion / Polizei Köln