Entertainment im Wandel der Zeit: Gibt es noch das klassische Fernsehen zwischen YouTube, Twitch, Second Screen und Web-TV?

Entertainment im Wandel der Zeit: Gibt es noch das Fernsehen zwischen YouTube, Second Screen und Web-TV? copyright: pixabay.com
Entertainment im Wandel der Zeit: Gibt es noch das Fernsehen zwischen YouTube, Second Screen und Web-TV?
copyright: pixabay.com

Das Videoportal YouTube hat die Art und Weise, wie wir Nachrichten oder Musik konsumieren, stark verändert. Am 23. April 2005 wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. Es zeigt den Mitbegründer Jawed Karim im Zoo von San Diego mit Elefanten im Hintergrund. Das Ungewöhnliche: Der junge Mann wurde 1979 in Merseburg bei Leipzig geboren. Ursprünglich war YouTube als Dating-Plattform geplant, heute laden die User weltweit rund 300 Stunden Videomaterial in der Minute hoch. Das entspricht mehr als 16 Jahre Material pro Tag. Monatlich kann YouTube etwa eine Milliarde Nutzer verzeichnen. Dies macht rund zehn Prozent des gesamten Internet-Datenverkehrs aus. Wie viele lustige Katzenvideos oder Schminktipps dabei sind, ist nicht geklärt.

YouTube insgesamt – und sogar YouTube auf Mobilgeräten allein – erreicht mehr Nutzer im Alter von 18 bis 34 Jahren und 18 bis 49 Jahren als jedes Kabel-TV-Netzwerk in den USA. Und mit solch einer Masse an viralen Bewegtbildern und potenziellen Konsumenten muss doch auch Geld zu verdienen sein. Ist es! Und nicht nur Eigentümer Google will mit der Plattform Geld machen, auch die Nutzer können von den Einnahmen profitieren. Wer am YouTube-Partnerprogramm teilnimmt, erhält einen kleinen Teil der Werbeeinnahmen. Pro Klick auf eingeblendete Werbung gibt es einige Cents, pro Klick auf das eigene Video bekommt der Partner nur Bruchteile eines Cents. Wie viel man damit am Ende einheimst, ist nicht bekannt.

Das Videoportal YouTube hat die Art und Weise, wie wir Nachrichten oder Musik konsumieren, stark verändert. copyright: pixabay.com
Das Videoportal YouTube hat die Art und Weise, wie wir Nachrichten oder Musik konsumieren, stark verändert.
copyright: pixabay.com

YouTube ist dabei weit mehr als ein reines Unterhaltungs-Portal. Mittlerweile nutzen auch politische Vertreter die Möglichkeiten, viele Menschen für ihre Botschaft über das WWW zu erreichen. Angela Merkel und ihre Regierung haben beispielsweise einen eigenen Kanal, der mittlerweile von schon etwa 3.000.000 Interessierten besucht und geklickt wurde.

TV goes WWW

Im Wandel der (Internet-)Zeit verändert sich auch das Nutzerverhalten der Konsumenten. Immer mehr Fernsehsender bieten den sogenannten Second Screen an. Parallel zur gerade laufenden Sendung werden Zusatzinhalte, Hintergrundinformationen und interaktive Anwendungen wie Abstimmungen dem Konsumenten auf einem weiteren Endgerät beispielsweise auf dem Smartphone oder Tablet angeboten.

TV goes WWW copyright: pixabay.com
TV goes WWW
copyright: pixabay.com

Des Weiteren wird ein direkter Austausch in den sozialen Netzwerken angestoßen. Es wird in Zeiten von fast überall verfügbaren Internet/ WLAN geteilt, gelikt und kommentiert, was die Tastatur hergibt. Nahezu jede TV-Anstalt hat eine eigene App, Sendungs-Wiederholungen werden auf Abruf gestreamt und Moderatoren geben per Selfies oder Liveschaltungen per Periscope Einblicke hinter die Studiokulissen.

Grenze zwischen TV und Internet verschmilzt

Grenze zwischen TV und Internet verschmilzt bei Twitch copyright: Twitch
Grenze zwischen TV und Internet verschmilzt bei Twitch
copyright: Twitch

Einen Zwischenweg geht da Twitch und sorgt bei YouTube und Fernsehsendern für ordentlich Konkurrenz. 970 Millionen US-Dollar hat sich der Internetriese Amazon den Kauf der interaktiven Video-Streaming-Plattform kosten lassen. Das Ganze ist eine Website, welche ihren Nutzern erlaubt, Videos live ins Internet zu streamen. Der sonst passive User, der sich vorm Bildschirm berieseln lässt, wird hier aktiv in das Geschehen einbezogen. Ein Chat ermöglicht den direkten Austausch mit gleichgesinnten Zuschauern und lässt einen direkten Draht zu dem sendenden Broadcaster zu. Der überwiegende Fokus dieser Live-Streams liegt im Spiele-Bereich, doch immer mehr „Sender“ stellen sich nun auch der breiteren Öffentlichkeit. So kann aus der Küche eines sendenden Users sozusagen über die Schulter zugesehen werden, wie dieser ein Menü zubereitet. Aber auch Direktberichterstattungen von Messen, Workshops oder anderen Events können kostenlos mitverfolgt werden. Immer mit dem Mehrwert des direkten Meinungsaustausches.

Twitch ist eine Website, welche ihren Nutzern erlaubt, Videos live ins Internet zu streamen. copyright: pixabay.com
Twitch ist eine Website, welche ihren Nutzern erlaubt, Videos live ins Internet zu streamen.
copyright: pixabay.com

Und dass diese neue Form des Entertainments Anklang findet, zeigen die beeindruckenden Zahlen: Bereits nach einem Monat im Livebetrieb hatte Twitch stolze acht Millionen Nutzer – mittlerweile sind es mehr als 55 Millionen! Nach Daten aus dem April 2014 umfasst Twitch stolze 43,6 Prozent des weltweiten Streaming-Verkehrs. Und auch hier gilt wieder: Damit muss sich doch auch Geld verdienen lassen. Jawohl! Dass Streaming kein Hobby irgendeines Nerds sein muss, zeigen viele Streamer, die ihr Hobby längst zum Beruf gemacht haben und ihren gesamten Lebensunterhalt damit verdienen. Dabei spielt vor allem die Community, die ein solcher Streamer um sich scharen kann, eine bedeutende Rolle, denn die Video-Produzenten sind auf Einnahmen durch Spenden angewiesen, die nach Gusto des einzelnen Betrachters getätigt werden. Sprich, sorgt der Streamer für Qualität und geht auf „seine“ Zuschauer ein, darf er sich im Gegenzug über ihre Unterstützung, zum Beispiel in Form eines kostenpflichtigen Abos oder Geldspenden freuen.

Dass solche Formate ausreichend Potenzial für die breite Masse haben, zeigen die Rocket Beans – eine 2011 gegründete Film- und Medienproduktionsfirma mit Sitz in Hamburg. Diese produzierten für TV-Sender Videospielformate, nach dem Aus im regulären Fernsehen gründeten sie mithilfe ihrer Community einen 24-Stunden-Kanal bei Twitch. Rund um die Uhr werden hier aus mehreren Studios verschiedene Live-Sendungen, Talkshows, Reportagen und Events gesendet. Bezeichnen könnte man diese neue Form des Entertainments als Web-TV. Seit mehr als einem Jahr halten sich die „Bohnen“, wie sie sich selbst nennen, nicht nur wacker auf dem Markt – sie wachsen stetig weiter.

Markt für Online-Videotheken wächst rasant

Filme und Serien auf Abruf: Video-on-Demand macht es möglich copyright: pixabay.com
Filme und Serien auf Abruf: Video-on-Demand macht es möglich
copyright: pixabay.com

Immer beliebter werden auch die Video-on-Demand-Angebote. Videos auf Abruf sind die neue Videothek für Serien- und Filmfans. Je nach Anbieter lassen sich zu jeder Zeit auf dem Computer, Fernseher, Tablet und sogar von unterwegs auf dem Smartphone aktuelle Blockbuster oder TV-Serien genießen. Die Umsätze in Deutschland für kostenpflichtiges Video-on-Demand werden in diesem Jahr voraussichtlich 401 Millionen Euro betragen, so der Digitalverband Bitkom. Auch die diversen Kino-on-Demand-Angebote werden immer beliebter und weiter ausgebaut. Zahlreiche Smart-TVs und Set-Top-Boxen von Kabelanbietern bieten bei kostenpflichtigem Abruf Leinwanderlebnisse im heimischen Wohnzimmer an. Den Gang ins örtliche Kino kann man sich dank Dolby-Surround-Sound-Anlage, Beamer samt Leinwand oder 3-D-Flachbildschirm sparen. Und günstiger ist es in der Regel auch, um die 6 Euro kosten die Filme auf Knopfdruck.

In Deutschland schauen mehr als drei Viertel der Internetnutzer über 14 Jahre (76 Prozent) Videos per Stream. Vor allem jüngere Internetnutzer streamen gerne. Von den 14- bis 29-Jährigen sowie den 30- bis 49-Jährigen nutzen 91 Prozent Videostreams. Aber selbst unter den Älteren ist Videostreaming weit verbreitet: 60 Prozent der 50- bis 64-Jährigen und mehr als ein Viertel (28 Prozent) der über 64-jährigen Internetnutzer schaut Videos per Stream.

In Zeiten von Streaming, VoD und Interaktivität rückt immer mehr der Konsument in den Fokus copyright: pixabay.com
In Zeiten von Streaming, VoD und Interaktivität rückt immer mehr der Konsument in den Fokus
copyright: pixabay.com
Fazit: Es zeigt sich also, dass das klassische Fernseherlebnis (samt allabendlicher Auswahl aus der Programmzeitschrift) oder der große Samstagabendfilm fast schon ausgedient haben und die Fernsehsender andere Wege gehen müssen, um ihre Zuschauer bei der Stange zu halten. In Zeiten von Streaming, VoD und Interaktivität rückt immer mehr der Konsument in den Fokus, der bedient werden will, sonst sucht er sich andere Unterhaltungsformate, die rund um die Uhr bereitstehen.

Lesen Sie hie weiter:

Video-on-Demand – das Film-Erfolgsrezept fürs Internet