Alle Infos und Hintergründe zur Groß-Demonstration
Hier hat CityNEWS für Sie weitere Informationen rund um die Groß-Demonstration in Köln. Wir erklären welcher Demonstrations-Weg geplant ist, wo die Kundgebung stattfinden soll, mit welchen Einschränkungen und Störungen beim Verkehr zu rechnen und wie es mit Bus und Bahn der KVB aussieht. Dazu haben wir noch eine interaktive Karte, die die feplante Route der Demo darstellt und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Inhaltsverzeichnis
- Ablauf und Demonstrations-Weg
- Verkehrsstörungen und Halteverbote wegen Demonstration in Köln
- 1. FC Köln gegen FC Augsburg: KVB setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein
- Appell an die Demo-Teilnehmer von Henriette Reker
- Fragen und Antworten zu der Demonstration
- Video: Pressekonferenz der Polizei Köln zur Demonstration
Ablauf und Demonstrations-Weg
Die Versammlung soll laut Polizei Köln um 10 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Ebertplatz beginnen. Die Demonstration wird über den Hansaring, Kaiser-Wilhelm-Ring, Friesenplatz, Magnusstraße, Burgmauer, Tunisstraße, Ursulastraße und Turiner Straße zurück zum Ebertplatz ziehen. Dort soll gegen 16 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden. Erfahrungsgemäß wird eine hohe Zahl der Demo-Teilnehmer mit dem öffentlichen Personennahverkehr und Reisebussen anreisen. Die Polizei beabsichtigt, die Reisebusse im Bereich der Riehler Straße parken zu lassen.
Verkehrsstörungen und Halteverbote wegen Demonstration in Köln

copyright: romelia / pixelio.de
Für Samstag, 27. Januar 2018, richtet deswegen das Ordnungsamt der Stadt Köln auf Bitten der Polizei an der Riehler Straße, Elsa-Brändström-Straße und am Konrad-Adenauer-Ufer Halteverbotszonen ein. Hier sollen die Busse mit den auswärtigen Demon-Teilnehmern parken. Das Ordnungsamt hat in diesen Straßen bereits Hinweiszettel an die Anwohner verteilet, mit denen auf das Halteverbot am 27. Januar 2018, ab 0 Uhr hingewiesen wird. Das Ordnungsamt bittet die Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge rechtzeitig an eine andere Stelle umzuparken.
Wegen erforderlicher Straßensperren, einer weiteren Veranstaltung auf dem Heumarkt sowie der Anreise von Fußballfans zum Heimspiel des 1. FC Köln gegen Augsburg im RheinEnergieSTADION wird es im Innenstadtbereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Insbesondere beim öffentlichen Personennahverkehrs kann es zu Störungen kommen kommen. Die Deutzer Werft steht zu der Groß-Demonstration wegen des Hochwassers in Köln nicht zur Verfügung.
1. FC Köln gegen FC Augsburg: KVB setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein

copyright; Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Am Samstag, 27. Januar, empfängt der 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION den FC Augsburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Damit die Fans pünktlich im Stadion sind und den 1. FC Köln unterstützen können, verstärkt die KVB den Stadtbahn-Verkehr zwischen den Haltestellen “Neumarkt” und “RheinEnergieStadion” sowie “Weiden-West” und “RheinEnergieStadion”.
Wegen polizeilicher Sperrungen wird es voraussichtlich bereits ab 8 Uhr zu Einschränkungen auf den KVB-Buslinien 127 und 140 kommen. Die Linie 127 aus Richtung Norden fährt dann nur bis zur Inneren Kanalstraße. Die Linie 140 soll so lange es geht bis zum Ebertplatz fahren. Sollte dies nicht mehr möglich sein, wird die Linie bis zum Kölner Zoo zurückgezogen. Dort können die Fahrgäste auf die Stadtbahn-Linie 18 umsteigen. Service-Personal der KVB wird zur Information der Fahrgäste vor Ort sein.
Vor dem Spiel ab 13:30 Uhr und nach Ende des Spiels ab 17:15 Uhr setzt die KVB zusätzliche Stadtbahnen ein. Zudem werden auf den Bus-Linien 141 und 143 Gelenkbusse eingesetzt. Für die Bundesligaspiele des 1. FC Köln besteht eine Tarifkooperation zwischen KVB und 1. FC Köln. Die Eintrittskarte gilt deshalb zugleich auch als Ticket für die KVB.
Appell an die Demo-Teilnehmer von Henriette Reker

copyright: CityNEWS / Alex Weis
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat sich zur Groß-Demonstration in Köln geäußert und appelliert an die Teilnehmer. “Das Versammlungsrecht ist ein hohes Gut und als Demokratin trete ich aktiv für ein liberales Demonstrationsrecht ein. Es darf aber nicht für gewalttätige Auseinandersetzungen missbraucht werden. Alle Teilnehmer des Demonstrationszuges rufe ich dazu auf, sich ihre eigene, persönliche Verantwortung bewusst zu machen und ausschließlich friedlich die eigene politische Ansicht zu artikulieren. An alle appelliere ich, sich von niemandem provozieren zu lassen,” so Kölns Oberbürgermeisterin.
Fragen und Antworten zu der Demonstration
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Großdemonstration am Samstag, 27. Januar 2018, in der Kölner Innenstadt. Für Demonstrationen und Kundgebungen unter freiem Himmel gilt in der Bundesrepublik das Versammlungsgesetz. Dieses Gesetz sieht vor, dass solche Demonstrationen grundsätzlich angemeldet werden müssen – und zwar in Nordrhein-Westfalen bei den jeweiligen Kreispolizeibehörden.
Wer ist Ansprechpartner?
Die Polizei ist alleiniger Gesprächs- und Verhandlungspartner der Organisatoren der Demonstration, nicht die Stadtverwaltungen und auch nicht die Oberbürgermeisterin. Bei der Demonstration am Samstag, 27. Januar 2018, ist die zuständige Stelle die Polizei Köln, die für Fragen oder Mitteilungen extra ein Bürgertelefon eingerichtet hat mit der Rufnummer 0221 – 229 – 77 77 (bis Samstag, 27. Januar 2018 von 8 bis 18 Uhr).
Wo findet die Demonstration/Kundgebung statt?
Die Auftaktveranstaltung findet auf dem Ebertplatz statt. Der Weg verläuft dann durch die Innenstadt über den Hansaring, Kaiser-Wilhelm-Ring, Magnusstraße, Burgmauer, Tunisstraße, Ursulastraße, Turiner Straße zurück zum Ebertplatz.
Wann beginnt die Demonstration/Kundgebung?
Bei der Polizei Köln als zuständige Versammlungsbehörde wurde die Kundgebung ab 10 Uhr angemeldet. Anschließend setzt sich der Demonstrationszug in Richtung Hansaring in Bewegung. Es wird vor Beginn (ab 10 uhr) und bis nach Schluss der Kundgebung/Demonstration (ca. 16 Uhr) mit einem erheblichen An- und Abreiseverkehr, insbesondere rund um den Ebertplatz und im gesamten Innstadtbereich gerechnet. Gegen 16 Uhr soll die Abschlusskundgebung auf dem Ebertplatz stattfinden.
Kann ich am Samstag trotz Demonstration in die City?
Grundsätzlich ist dies am kommenden Samstag selbstverständlich möglich. Allerdings wird es in der Zeit der Demonstration und des Abreiseverkehrs zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer und Besucher der Innenstadt kommen.
Allen, die am Samstag die Innenstadt erreichen wollen, wird empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Zu berücksichtigen ist zudem, dass der 1. FC Köln um 15:30 Uhr im RheinEnergieSTADION ein Heimspiel bestreitet und daher ab etwa 13 Uhr mit zusätzlichem Verkehr und Fußballfans in der Stadt zu rechnen ist.
Video: Pressekonferenz der Polizei Köln zur Demonstration
Letzte Aktualisierung am 27.01.2018 um 16:25 Uhr