Weihnachten in Köln – So entgehen Sie dem Verkehrschaos

copyright: Dieter Jacobi / KölnTourismus GmbH
Weihnachtszeit in Köln bedeutet eigentlich auch immer ein Verkehrschaos auf den Straßen der Domstadt. Vorprogrammiert beim Ausflug auf die Kölner Weihnachtsmärkte oder zum Shopping in der Kölner Innenstadt: Stundenlanges Suchen nach einem Parkplatz, überfüllte Parkhäuser, Verkehrsbehinderungen durch Reisebusse. Abhilfe dagegen möchte die Stadt Köln schaffen und hat für alle Besucher einige Tipps zur Anreise und Zurechtfinden im Großstadtdschungel.
Für die Weihnachtszeit empfiehlt die Stadt Köln P+R-Plätze, Parkleitsystem und Verkehrskalender

copyright: Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt
Gerade in der Vorweihnachtszeit erwartet Köln eine große Anzahl an Besuchern, sowohl aus dem Ausland als auch aus der näheren Umgebung. Um in diesen Wochen an den Haupteinkaufstagen den Verkehrsfluss in der Kölner Innenstadt aufrecht zu erhalten, sieht das Amt für Straßen und Verkehrstechnik auch in diesem Jahr wieder etliche verkehrslenkende und verkehrsführende Maßnahmen vor.
Zur Verbesserung des Verkehrsflusses dürfen grundsätzlich in der Vorweihnachtszeit keine neuen Baumaßnahmen auf Hauptverkehrsstraßen in der City in Angriff genommen werden. Diese Regelung gilt seit Mitte November. Tagesbaustellen werden nur in Notfällen genehmigt. Arbeiten, die keinen Aufschub dulden, müssen in den verkehrsschwachen Zeiten, beispielsweise nachts, vorgenommen werden.
Wegen des an den Tagen vor Weihnachten in der Innenstadt zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens muss die Stadt über die geplanten Vorkehrungen hinaus gegebenenfalls auch besondere, zeitlich befristete Eingriffe in den Verkehr vornehmen. So kann eine erheblich erhöhte Verkehrsbelastung auch dazu führen, dass die Benutzung einzelner Straßen oder Straßenabschnitte für den Kraftfahrzeugverkehr zeitweise beschränkt oder ganz untersagt werden muss.