Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube Threads
  • Köln
    • Corona
  • Freizeit
    • Event-Location
    • Karneval
    • Restaurant-Tipp
    • Weihnachtsmärkte
  • Interview
    • Interview
    • Porträt
  • Business
  • Verlosung
  • Lifestyle
    • Buntes
    • Entertainment
    • Genuss
    • Haus & Garten
    • Life
    • Mode & Trends
    • Reise & Verkehr
    • Restaurant-Tipp
    • Sport & Gesundheit
  • Print
Suche
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube Threads
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung von CityNEWS
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region CityNEWS
CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region
  • Köln
    • Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt
      Reise & Verkehr

      Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

      Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende
      Stadtgespräch

      Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

      Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
      Freizeit & Kultur

      Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden
      Stadtgespräch

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu…

      Von Ehrenfeld bis Kalk: Wie unterschiedlich die Kölner Veedel wirklich ticken
      Stadtgespräch

      Von Ehrenfeld bis Kalk: Wie unterschiedlich die Kölner Veedel wirklich ticken

    • Corona
  • Freizeit
    • AlleEvent-LocationKarnevalRestaurant-TippWeihnachtsmärkte
      ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in Köln
      Freizeit & Kultur

      ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in…

      Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns
      Freizeit & Kultur

      Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen…

      Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
      Freizeit & Kultur

      Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

      Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein
      Genuss

      Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel…

  • Interview
    • AlleInterviewPorträt
      Auf der Suche nach dem Unerklärlichen: Oliver Henke und die Magie
      Anzeige

      Auf der Suche nach dem Unerklärlichen: Oliver Henke und die Magie

      Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken
      Wirtschaft & Recht

      Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken

      Seit Jahren ist der Kölner Weihnachtscircus ein Erlebnis der besonderen Art. CityNEWS sprach mit Produzentin und Kreativdirektorin mit Katja Smitt.
      Interview

      Interview mit Katja Smitt vom Kölner Weihnachtscircus

      Frühjahrscheck für das Fahrrad
      Interview

      So funktioniert der Frühjahrscheck für das Fahrrad

  • Business
    • Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025
      Anzeige

      Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden
      Stadtgespräch

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu…

      Das Persönliche Budget: Selbstbestimmt leben und Teilhabe individuell gestalten
      Wirtschaft & Recht

      Das Persönliche Budget: Selbstbestimmt leben und Teilhabe individuell gestalten

      Das Homeoffice als nachhaltige Alternative etablieren
      Wirtschaft & Recht

      Das Homeoffice als nachhaltige Alternative etablieren

      Worauf Jecke an Karneval achten sollten, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.
      Karneval

      Karneval feiern – aber bitte mit Regeln!

  • Verlosung
    • Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt
      Anzeige

      Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

      Mit Spezi Originals und CityNEWS den Sommer verlängern.
      Anzeige

      CityNEWS verlost Spezi Original “Endless Summer”-Sets

      CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids
      Anzeige

      CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids

      CityNEWS verlost drei nachhaltige Feuerwear-Unikat-Taschen!
      Anzeige

      CityNEWS verlost drei nachhaltige Feuerwear-Unikat-Taschen

      CityNEWS verlost einen Aufenthalt für zwei Personen mit zwei Übernachtungen inkl. Halbpension im KOSIS Sports Lifestyle Hotel im Zillertal.
      Anzeige

      Verlosung: Mit CityNEWS zum Kurzurlaub ins Zillertal

  • Lifestyle
    • Buntes
    • Entertainment
    • Genuss
    • Haus & Garten
    • Life
    • Mode & Trends
    • Reise & Verkehr
    • Restaurant-Tipp
    • Sport & Gesundheit
  • Print
Start Interviews & Porträts Porträt Hennes, das legendäre Maskottchen des 1. FC Köln
  • Interviews & Porträts
  • Porträt
  • Lifestyle
  • Sport & Gesundheit

Hennes, das legendäre Maskottchen des 1. FC Köln

16. März 2017
Hennes, das legendäre Maskottchen des 1. FC Köln - copyright: Alex Weis / CityNEWS
Hennes, das legendäre Maskottchen des 1. FC Köln
copyright: Alex Weis / CityNEWS

Er gehört zum 1. FC Köln und obwohl er noch nie ein Tor geschossen hat, ist er berühmter, als mancher Fußballspieler: Er heißt Hennes, ist ein quicklebendiger Geißbock, aber eben kein gewöhnlicher Geißbock – Hennes ist das Maskottchen des 1948 gegründeten Fußballvereins 1. FC Köln. Seit 1950 steht der Geißbock, inzwischen in der achten Generation, seinem Verein bei, und ist bei den Heimspielen des FC als Glücksbringer live dabei. 

Meisterschaften, Pokalsiege, Aufstiege, aber auch Abstiege – Hennes, ursprünglich ein Geschenk von einem Zirkusdirektor, hat bereits viel erlebt. Benannt wurde er nach dem legendären Hennes Weisweiler, der von 1948 bis 1952 den 1. FC Köln trainierte. Weisweiler war einer der erfolgreichsten deutschen Fußball-Lehrer aller Zeiten, kehrte 1976 als Manager zum FC zurück und verhalf dem Verein zwei Jahre später zur Meisterschaft.

Ein Besuch im FC-Fanshop verdeutlicht, wie alt und wichtig die Hennes-Tradition ist – schließlich werden die Spieler des 1. FC Köln auch “Geißböcke” genannt und Hennes ist Teil des Vereinswappens. Der Kopf von Hennes I. (1950 bis 1966) nimmt den Ehrenplatz im Fanshop ein, wo er neben einer Tafel, auf der sein Werdegang beschrieben ist, an der Wand hängt. Der aktuelle Hennes, Hennes VIII., lebt in einem Stall im Kölner Zoo. Zu den Heimspielen des 1. FC Köln wird er ins RheinEnergieSTADION gefahren und den Fans vor Spielanpfiff in den Vereinsfarben als Glücksbringer präsentiert.

Von Hennes I. bis Hennes VIII – die Maskottchen des 1. FC Köln

Der aktuelle Hennes, Hennes VIII., lebt in einem Stall im Kölner Zoo. copyright: Kölner Zoo
Der aktuelle Hennes, Hennes VIII., lebt in einem Stall im Kölner Zoo.
copyright: Kölner Zoo

Hennes I. (13. Februar 1950 bis 4. November 1966)

In seiner Zeit wurde der 1. FC Köln zwei Mal Deutscher Meister: 1962 und 1964

Hennes I. erblickte 1949 das Licht der Welt. Nur ein Jahr später, am 13. Februar 1950, schenkte der Zirkus um die Besitzer Carola und Harry Williams dem FC im Rahmen seiner zweiten Karnevalssitzung im Williamsbau das Tier als Maskottchen. Noch am selben Abend taufte man den Bock in Anlehnung an den damaligen Spielertrainer Hennes Weisweiler auf den Namen “Hennes”.

Bis Anfang der 1960er Jahre begleitete der Geißbock die erste Mannschaft des 1. FC Köln nicht nur zu allen Heim- sondern auch zu fast allen Auswärtsspielen. Transportiert wurde Hennes zunächst im Mannschaftsbus, später zeitweilig im eigens angefertigten “Sonderwagen”, der an den Bus angehängt wurde. Tierschutzaspekte, logistische Gründe und DFB-Gesetze sorgten dafür, dass Hennes später nur noch bei Heimspielen dabei war. Hennes I. verstarb am 4. November 1966 an Altersschwäche.

Hennes II. (26. November 1966 bis August 1970)

In seiner Zeit wurde der 1. FC Köln Deutscher Pokalsieger (1968)

Auch der zweite “Regent” stammte aus dem Circus Williams. Hennes II. starb im August 1970 an den Folgen eines Schäferhund-Bisses. Hennes II. war der einzige offizielle Hennes, der während seiner Amtszeit auch am Geißbockheim in einem kleinen Gehege wohnte. Aufsehen erregte der Tod Hennes II., der eines Morgens leblos in seinem Stall aufgefunden wurde. Todesursache war nach Angaben des damaligen Betreuers ein ins Gehege eingedrungener Schäferhund. 

Unter FC-Fans halten sich bis heute Mordgerüchte, etwa Tod durch Vergiftung durch Gladbacher Fußballfans. Der Verein beschloss, das Tier für das Vereinsheim ausstopfen zu lassen, wo es seitdem zu sehen ist. Aus Furcht vor weiteren derartigen Vorfällen wurde der Geißbock bei Bauer Wilhelm Schäfer († 2006) auf dessen Hof in Köln-Widdersdorf untergebracht. Seitdem ist das Tier nur noch zu Heimspielen und besonderen Anlässen beim Verein zu sehen.

Hennes III. (22. August 1970 bis Juli 1975)

Hennes III. ging als erster Geißbock in die FC-Geschichte ein, der während seiner Amtszeit keinen Titel gewinnen konnte. Mit Hennes III., den die Tageszeitung “Express” gesucht und gefunden hatte, begann auch die Zeit von “Bauer” Wilhelm Schäfer. Der Hobby-Landwirt aus Köln-Widdersdorf hatte Geißbock “Lieschen” im Stall stehen, der auf “Hennes III.” umgetauft wurde. Im Sommer 1975 verstarb der Geißbock eines natürlichen Todes.

Hennes IV. (August 1975 bis 13. November 1982)

In seiner Zeit wurde der 1. FC Köln Deutscher Meister (1978) und zwei Mal Deutscher Pokalsieger (1977 und 1978)

Hennes IV. erlebte mit dem “Double” 1978 den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Ihm zu Ehren komponierten die Kölner Band “Höhner” das Stück “Unsre Bock eß Meister”. Hennes IV. durfte nach dem Gewinn des Doubles in der Saison 1977/78 im Autokorso mitfahren. Hennes IV. verstarb am 13. November 1982 an den Folgen einer Herzerkrankung.

Hennes V. (20. November 1982 bis Juli 1989)

In seiner Zeit wurde der 1. FC Köln Deutscher Pokalsieger (1983)

Hennes V. war wie sein direkter Vorgänger fast sieben Jahre lang “im Dienst”. Er ist der bis heute letzte Geißbock, in dessen “Amtszeit” der FC einen großen Titel gewinnen konnte. Hennes V. verstarb im Juli 1989 eines natürlichen Todes.

Hennes VI. (August 1989 bis 13. März 1996)

Hennes VI. wurde zur Saison 1989|90 ins Amt eingeführt und erlebte den sportlichen Abwärtstrend des 1. FC Köln während der 1990er Jahre. Er verstarb am 13. März 1996.

Hennes VII. (15. März 1996 bis 23. Juli 2008)

Hennes VII. erlebte in seiner “Amtszeit” vier Auf- und Abstiege.

Der Geißbock wurde wegen der seinerzeit grassierenden Maul- und Klauenseuche in der Saison 2000|2001 für die Heimspiele gegen Wolfsburg und Unterhaching “gesperrt” und durch einen leblosen Pappkameraden “gedoubelt”.

Hennes VII. ging zudem als Fernsehstar in die Geschichte ein, trat unter anderem in der “Harald Schmidt Show”, bei “TV Total” und in der Krimiserie “SK Kölsch” auf und drehte 2003|04 drei Werbespots für FC-Eintritts- und Dauerkarten. Wegen einer Arthrose in den Kapillargelenken wurde Hennes VII. der erste FC-Geißbock, der zu Lebzeiten “sein Amt niederlegen und in Rente” gehen musste. Im Frühjahr 2009 musste Hennes VII. eingeschläfert werden.

Hennes VIII. (seit 24. Juli 2008)

Hennes VIII. hieß zunächst "Berti", später "Bock ohne Namen". - copyright: Kölner Zoo
Hennes VIII. hieß zunächst “Berti”, später “Bock ohne Namen”.
copyright: Kölner Zoo

Hennes VIII. hieß zunächst “Berti”, später “Bock ohne Namen”. Per Internetwahl auf der Club-Homepage setzte er sich gegen die Konkurrenten “Jimmy”, “Elvis” und “Rocky” durch. Über 70 Prozent der wahlberechtigten FC-Mitglieder votierten für ihn. Im Rahmen der Saisoneröffnung am 3. August 2008 wurde Hennes VIII. erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Hennes VIII. ist mehrfacher (Stief-) Vater.

  • Facebook
  • auf X teilen
  • Mail
  • Drucken
Quellewikipedia / Ford-Werke GmbH / 1. FC Köln
Vorheriger ArtikelLeasing: Mit monatlichen Raten zum neuen Auto – Lohnt sich das?
Nächster ArtikelCityNEWS hat hier eine Liste aller Sprachbefehle für Amazon Alexa / Echo
Redaktion

Weitere interessante BeiträgeMehr vom Autor

Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken
Wirtschaft & Recht

Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken

Daten zeigen: Kölner leben gerne in ihrer Stadt
Stadtgespräch

Daten zeigen: Kölner leben gerne in ihrer Stadt

Poldis Abschiedsspiel am 10.10.2024 im RheinEnergieSTADION (Archivbild)
Sport & Gesundheit

Poldis Abschiedsspiel am 10.10.2024 im Kölner RheinEnergieSTADION

1. FC Köln verlängert Stadionnutzung bis ins Jahr 2034
Sport & Gesundheit

1. FC Köln verlängert Stadionnutzung bis ins Jahr 2034

Der 1. FC Köln hat am 03.04.2024 bekanntgegeben, dass der Verein weiterhin am Geißbockheim beheimatet sein wird.
Stadtgespräch

Der 1. FC Köln bleibt am Geißbockheim

gamescom 2023 in Köln: Hier alle Infos zum Ticketverkauf
Freizeit & Kultur

gamescom 2023 in Köln: Hier alle Infos zum Ticketverkauf

Off Road Kids Stiftung: Mehr Platz für junge Obdachlose und Schulabbrecher in Köln
Stadtgespräch

Off Road Kids Stiftung in Köln bietet Platz für junge Obdachlose und Schulabbrecher

Ausbildung oder Studium: Was ist das Richtige?
Anzeige

Ausbildung oder Studium: Was ist das richtige Entscheidung?

CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids
Anzeige

CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids

Bereits vor dem letzten Spieltag stand fest, dass der 1. FC Köln mitsamt seinem bekannten Logo Geißbock Hennes die neue Saison auch international angehen wird.
Sport & Gesundheit

1. FC Köln geht wieder auf Europa-Tournee: Eine Bilanz und Vorschau

CityNEWS-Brettspiel-Tipps für Einsteiger, Kenner und Experten
Entertainment

CityNEWS-Brettspiel-Tipps für Einsteiger, Kenner und Experten

Der Kölner Rosenmontagszug findet 2022 im RheinEnergie-Stadion statt.
Karneval

Kölner Rosenmontagszug 2022 wegen Ukraine-Konflikt abgesagt!

CityNEWS durchsuchen

Aktuelle Nachrichten

ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in Köln

ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in Köln

Freizeit & Kultur 18. Juni 2025
Das ColognePride Beach & Village 2025 bietet zwei Wochen lang queere Sichtbarkeit, Kultur und Sommerfeeling mitten in Köln.
Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Freizeit & Kultur 13. Juni 2025
Vom 18.09. bis zum 25.10.2025 verwandelt sich Köln erneut in die Hauptstadt der Spannung: Die Crime Cologne öffnet wieder ihre Tore!
Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Reise & Verkehr 10. Juni 2025
Köln erlebt einen Wandel in der Mobilität, insbesondere im Radverkehr. Daten zeigen: immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um.
Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Stadtgespräch 3. Juni 2025
Am 4. Juni 2025 müssen rund 20.500 Menschen evakuiert werden, damit drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz entschärft werden können.
Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause

Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause

Anzeige 28. Mai 2025
Aktuelle Wohn- und Einrichtungstrends setzen verstärkt auf Individualität, Nachhaltigkeit und multifunktionales Design.
Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.

Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

Freizeit & Kultur 23. Mai 2025
Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof

go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof

Anzeige 19. Mai 2025
go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof copyright: go.Rheinland / Smilla Dankert Am 13. Mai 2025 hat go.Rheinland sein bisher größtes Kundencenter im Kölner Hauptbahnhof...
Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

Anzeige 16. Mai 2025
In den vergangenen Jahren hat sich die Rheinmetropole Köln zu einem vielversprechenden Start-up-Standort entwickelt.

CityNEWS Restaurant-Tipp

Das Haxenhaus zum Rheingarten in der Altstadt ist unter den Kölner Restaurants längst eine kulinarische Institution.
Restaurant-Tipp

Im Kölner Haxenhaus hat auch die Bratwurst Tradition

21. Dezember 2024
Das Haxenhaus zum Rheingarten in der Altstadt ist unter den Kölner Restaurants längst eine kulinarische Institution.
DIE STUBE in Porz-Wahn: Neustart mit Tradition und Genuss

DIE STUBE in Porz-Wahn: Neustart mit Tradition und Genuss

Restaurant-Tipp 12. März 2024

Verlosungen

Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

Anzeige 30. Mai 2023

Event-Location

Jubiläum der Kölner Flora: Zehn Jahre Glanz und Events im Grünen
Event-Location

Jubiläum der Kölner Flora: Zehn Jahre Glanz und Events im Grünen

13. Juni 2024
Der Tanzbrunnen in Köln bietet ein buntes Programm für alle Generationen und jeden Geschmack in einer einzigartigen und besonderen Event-Location.
Event-Location

Der Kölner Tanzbrunnen: Die vielseitige Event-Location am Rhein

17. August 2022

Hier kostenlos lesen oder downloaden!

Print-Ausgabe der CityNEWS

Die neue CityNEWS ist erschienen: Hier gibt es das Stadtmagazin für Köln!

19. Juni 2023

Freizeit & Kultur

Freizeit & Kultur

ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in Köln

18. Juni 2025
Freizeit & Kultur

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

13. Juni 2025
Freizeit & Kultur

Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

23. Mai 2025
Genuss

Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein

8. Mai 2025
Anzeige

CAVALLUNA – Grand Moments: Die neue Pferdeshow

24. April 2025
Freizeit & Kultur

Clicks!-Fotoausstellung auf der Internationalen Photoszene Köln 2025

15. April 2025

Service / Kontakt

CityNEWS Verlag
Hahnenstr. 12
50667 Köln

Tel: 0221 - 47 43 923

Allgemeine Redaktion:
info@citynews-koeln.de

Online-Redaktion:
online@citynews-koeln.de

Werbung:
Tel: 0221 - 47 43 924
werbung@citynews-koeln.de

Datenschutzerklärung

Impressum

Kontakt

CityNEWS Verlag
Hahnenstr. 12
50667 Köln

Tel: 0221 - 47 43 923

Allgemeine Redaktion:
info@citynews-koeln.de

Online-Redaktion:
online@citynews-koeln.de

Informationen

  • Was ist CityNEWS?
  • Print
  • Werbung und Kooperationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folgen Sie uns

© 2024 by CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region - Alle Rechte vorbehalten
Mehr Beiträge lesen
ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in Köln

ColognePride Beach & Village 2025 – Zwei Wochen Vielfalt mitten in...

Freizeit & Kultur 18. Juni 2025
Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen...

Freizeit & Kultur 13. Juni 2025
Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Reise & Verkehr 10. Juni 2025
Send this to a friend