Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Stadtgarten liegt abseits der Hektik und doch mitten in der Innenstadt. Seit über zehn Jahren gilt er vielen Kölnern als liebgewonnener Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit. Im ältesten Park der Stadt, unter knorrigen Bäumen verabreden sich gern Familien mit Kindern, Freunde, Kollegen und Bekannte auf ein oder zwei Gläschen Glühwein, einen warmen Kakao oder ein paar der selbstgebrannten Mandeln.
In aufwändig dekorierten Hütten unter Baumkronen mit Lichterketten zeigen mehr als 90 Aussteller, knapp vier Wochen im Wechsel, weihnachtliche Artikel: Von Kunst über Mode zu Schmuck, Nützliches und viel Leckeres.
Handwerk, Design und Gaumenfreude
Ausgefallenes Handwerk, liebevolle Handarbeit, erlesenes Design, schlicht Schönes und obendrein zahlreiche Köstlichkeiten für den verwöhnten Gaumen – hier gibt es alles, was es sonst nicht überall zu finden gibt. Hier wird man fündig auf der Suche nach dem einzigartigen Geschenk.
Gesalzen und gepfeffert geht es dieses Jahr auch kulinarisch zu. Schmackhaft wird es sein, phantasievoll, abwechslungsreich, frisch und mit Liebe zubereitet. Waffeln in allen Variationen, Raclette, Crêpes, elsässischer Flammkuchen und ständig wechselnde, traditionelle Leckereien erleichtern die Entscheidung, unvernünftig zu sein. Die exquisite Snackkarte mit Selbstgemachtem wie Currywurst, Burger und Pommes frites aus frischen Kartoffeln sind ebenso eine Sünde wert. Die Düfte von Glühwein, Reibekuchen und anderen kulinarischen Spezereien verzaubern jeden Besucher…
Großes Kulturprogramm
Auch das Kulturprogramm mit über 30 Veranstaltungen verführt zum Verweilen in dieser unverwechselbaren Advents-Atmosphäre. Live-Musik freitags und samstags laden zum Mitsingen oder einfach nur Lauschen ein. Und für die Kleinen gibt es auf der Bühne täglich Geschichten, Märchen, Gedichte oder Puppentheater rund um Weihnachten – und natürlich das ganz besondere Treffen mit dem Nikolaus.
Übersicht Programm beim Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Dienstag, 28.11.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Es war einmal… vor langer Zeit- Erzählungen, Gesang und Spiele mit Kathrin Sonza-Reoda |
Donnerstag, 30.11.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und der Schneekönig / Kasper und das Geschenk |
Samstag, 02.12.2017 15:00 und 17:00 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und das Geschenk / Kasper und die drei Teufel |
Mittwoch, 06.12.2017 16:00 Uhr |
Der Nikolaus kommt! (Konzertsaal) |
Samstag, 09.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und das Geschenk / Kasper und der Geist der Weihnacht |
Mittwoch, 13.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Märchen aus aller Welt erzählt von Karl-Heinz Suika |
Freitag, 15.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und die Eiskönigin / Kasper und der Schneekönig |
Dienstag, 19.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Es war einmal… Maria und Josef: Erzählungen, Gesang und und Spiele mit Kathrin Sonza-Reoda |
Mittwoch, 29.11.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Märchen aus aller Welt erzählt von Karl-Heinz Suika |
Freitag, 01.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und diedrei Teufel / Kasper und der Schneekönig |
Dienstag, 05.12.2017 16:00 Uhr |
Der Nikolaus kommt! (Konzertsaal) |
Donnerstag, 07.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und die Eiskönigin / Kasper und das Geschenk |
Dienstag, 12.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Es war einmal… im Winter: Erzählungen, Gesang und Spiele mit Kathrin Sonza-Reoda |
Donnerstag, 14.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und der Geist der Weihnacht/ Kasper und der Schneekönig |
Samstag, 16.12.2017 15:00 und 17:00 Uhr |
Theater Sternkundt: Kasper und der Schneekönig / Kasper und die Eiskönigin |
Mittwoch, 20.12.2017 16:30 und 17:30 Uhr |
Märchen aus aller Welt erzählt von Karl-Heinz Suika |
Alle Infos zum Weihnachtsmarkt im Kölner Stadtgarten
Öffnungszeiten
- Vom 24. November bis 23. Dezember 2017
- Montag bis Freitag: 16 bis 21:30 Uhr
- Samstag und Sonntag: 12 bis 21:30 Uhr
Ort
Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten liegt in einem Park, am Rande der Kölner Innenstadt, im beliebten “Belgischen Viertel”. Die vielen Restaurants, Kneipen und kulturellen Einrichtungen des Viertels sind Anziehungspunkt für Einheimische und Köln-Touristen. Zahlreiche kleine Geschäfte locken mit individuellen Produkten abseits des Mainstreams. Zum Gebäudekomplex gehört außer einem Konzertsaal und dem Studio 672 ein Restaurant mit 100 Plätzen. Der Außenbereich besteht aus einem großen Biergarten mit altem Baumbestand.
Anreise
Mit der Bahn
Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten ist von den KVB-Haltestellen Friesenplatz und Hans-Böckler-Platz oder dem Westbahnhof der Deutschen Bahn aus unmittelbar zu erreichen.
- KVB-Linien 3, 4, 5, 12 und 15: Haltestelle Friesenplatz
- KVB-Linien 3 und 4: Haltestelle Hans-Böckler-Platz
- Vom Westbahnhof zu Fuß der Venloer Straße einfach knapp 2 Minuten stadteinwärts folgen.
Mit dem Auto
- Aus Bonn:
A555 Richtung Köln-Süd – am Bonner Verteiler (Kreisverkehr) die 2. Ausfahrt nehmen (Bonner Str.). Ca. 3,5 km geradeaus bis zum Clodwigplatz. Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen (Karolingerring) in Richtung Rudolfplatz. Nach ca. 2,5 km links in die Limburger Str. einbiegen. An der 2. Ampel links in die Venloer Str. einbiegen. Nach ca. 250 m befindet sich auf der rechten Seite der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten. - Aus Düsseldorf:
Auf der A57 die Ausfahrt Lindenthal nehmen auf die Innere Kanalstraße. Erste Möglichkeit U-Turn links, erste Straße rechts auf die Venloer Str. abbiegen. Nach der 1. Ampel und hinter der Unterführung befindet sich auf der rechten Seite der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten.