Lkw-Verkehr hat sich nach Sperrung der Leverkusener Brücke fast verdreifacht
copyright: uli p. / pixelio.de

Seit der Sperrung der Autobahnbrücke Leverkusen im Zuge des Autobahnrings A1 für Lastwagen ab 3,5 Tonnen hat sich der Lkw-Verkehr der innerstädtische Mülheimer Brücke fast verdreifacht. Das haben Verkehrszählungen der Stadt Köln ergeben.

Damit sind die Befürchtungen
der Stadt Köln eingetroffen, dass sich der Transitverkehr durch die
Autobahnsperrung innerstädtische Ausweichrouten sucht. Als besonders
gefährdet sahen die Verkehrsplaner die Mülheimer Brücke, die 2015
generalsaniert werden soll, und hatten bereits Ende November
angekündigt, notfalls zur Sicherung der Mülheimer Brücke vor Überlast
durch den Ausweichverkehr hier Verkehrsbeschränkungen auszusprechen.

Noch Ende August 2012 befuhren im Schnitt 1.555 leichte und schwere Lkw
sowie Busse die Mülheimer Brücke, am 12. Dezember 2012, knapp zwei
Wochen nach der Sperrung der Leverkusener Brücke waren es exakt 3.364.
Aufgrund der erhöhten Verkehrsbelastung werden die sogenannten
“Untergurte” an den Hauptträgern des Stahlbauwerks zu hohen Zug-
beziehungsweise Druckspannungen ausgesetzt. Dies kann unter anderem zu
hohen, verbleibenden Verformungen führen oder auch zum Ausbeulen von
Bauteilen. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Verkehrsdezernent
Franz-Josef Höing haben deshalb den Kölner Ratsfraktionen
verkehrsbeschränkende Maßnahmen für diese Brücke vorgeschlagen, um die
Mülheimer Brücke auch in ihrer technischen Beanspruchung zu entlasten.

“1.600 schwere Lkw
pro Tag, wie zuletzt noch gezählt, verkraftet die Brücke auf Dauer
nicht. Deswegen werden wir vorerst den Schwerlastverkehr von der Brücke
nehmen und durch weitere Verkehrsbeschränkungen diese Route für den
Transit-Lkw-Verkehr so unattraktiv machen, dass die zeitlich relativ unbedeutenden Umwege über die Autobahnen genommen werden,” erklärte Oberbürgermeister Jürgen Roters.

Konkret
wird die Stadt Köln zur weiteren Sicherstellung der Verkehrssicherheit
ab 14. Januar 2012 das zulässige Gesamtgewicht auf 30 Tonnen beschränken
und eine Geschwindigkeitsbeschränkung für den gesamten Lkw-Transport auf 30 Stundenkilometer aussprechen. Für Lkw egal welcher Bauart gilt außerdem ein Überholverbot.

Für den Durchgangs-Lkw-Verkehr
empfiehlt sich grundsätzlich eine großräumige Umfahrung des Kölner
Stadtgebietes auf den Autobahnen. Denn die Leverkusener Brücke im
Verlauf der A1 bleibt bis März 2013 für Lkw
ab 3,5 Tonnen gesperrt. Die gleiche Gewichtsbeschränkung gilt dauerhaft
für die Deutzer Brücke. Die Zoobrücke nimmt mit weiteren
Verkehrsbeschränkungen nur Lkw bis zu 30 Tonnen Gesamtgewicht auf, der Tunnel Grenzstraße vorerst nur Lkw bis 7,5 Tonnen, die nicht zu den Gefahrguttransporten gehören. Für Gefahrguttransporte ist der neue Autobahntunnel der A1 im Bereich Köln-Lövenich ebenfalls gesperrt.

Lkw-Verkehre,
die ihr Ziel im Industriegebiet Leverkusen haben oder dieses verlassen,
wird empfohlen, unmittelbar den Kölner Autobahnring anzufahren und den
Rhein über die Rodenkirchener Autobahnbrücke zu queren.

Diese Möglichkeit eröffnet sich für Verkehre aus dem Industriegebiet Niehl/Merkenich auch, da die Lkw-Beschränkungen
im Lärmschutztunnel Lövenich weitgehend aufgehoben sind. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, den Rhein über die Severinsbrücke zu queren.

Die
Situation auf der Mülheimer Brücke wird nach Freigabe der Leverkusener
Brücke im März für den Schwerlastverkehr erneut überprüft und die
Maßnahmen gegebenenfalls angepasst. Außerdem beobachten die
Verkehrsplaner weiterhin die Entwicklung der Ausweichverkehre der Lkw über 30 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Unmittelbar
mit der Einführung der neuen Verkehrsbeschränkungen wird die Polizei
Köln die Verkehrsentwicklung beobachten und gegebenenfalls mit
Unterstützung des Ordnungsamtes der Stadt Köln (mobile
Geschwindigkeitsüberwachung mit Überprüfung der zulässigen
Fahrzeuggesamtgewichte) überwachen.

Autor: Redaktion/ Stadt Köln/ Ähzebär un Ko e.V.