Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube Threads
  • Köln
    • Corona
  • Freizeit
    • Event-Location
    • Karneval
    • Restaurant-Tipp
    • Weihnachtsmärkte
  • Interview
    • Interview
    • Porträt
  • Business
  • Verlosung
  • Lifestyle
    • Buntes
    • Entertainment
    • Genuss
    • Haus & Garten
    • Life
    • Mode & Trends
    • Reise & Verkehr
    • Restaurant-Tipp
    • Sport & Gesundheit
  • Print
Suche
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube Threads
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung von CityNEWS
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region CityNEWS
CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region
  • Köln
    • Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt
      Reise & Verkehr

      Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

      Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende
      Stadtgespräch

      Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

      Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
      Freizeit & Kultur

      Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden
      Stadtgespräch

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu…

      Von Ehrenfeld bis Kalk: Wie unterschiedlich die Kölner Veedel wirklich ticken
      Stadtgespräch

      Von Ehrenfeld bis Kalk: Wie unterschiedlich die Kölner Veedel wirklich ticken

    • Corona
  • Freizeit
    • AlleEvent-LocationKarnevalRestaurant-TippWeihnachtsmärkte
      Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns
      Freizeit & Kultur

      Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen…

      Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
      Freizeit & Kultur

      Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

      Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein
      Genuss

      Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel…

      CAVALLUNA – Grand Moments: Die neue Pferdeshow
      Anzeige

      CAVALLUNA – Grand Moments: Die neue Pferdeshow

  • Interview
    • AlleInterviewPorträt
      Auf der Suche nach dem Unerklärlichen: Oliver Henke und die Magie
      Anzeige

      Auf der Suche nach dem Unerklärlichen: Oliver Henke und die Magie

      Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken
      Wirtschaft & Recht

      Halloween: Zwischen Spaß und rechtlichen Fallstricken

      Seit Jahren ist der Kölner Weihnachtscircus ein Erlebnis der besonderen Art. CityNEWS sprach mit Produzentin und Kreativdirektorin mit Katja Smitt.
      Interview

      Interview mit Katja Smitt vom Kölner Weihnachtscircus

      Frühjahrscheck für das Fahrrad
      Interview

      So funktioniert der Frühjahrscheck für das Fahrrad

  • Business
    • Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025
      Anzeige

      Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden
      Stadtgespräch

      Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu…

      Das Persönliche Budget: Selbstbestimmt leben und Teilhabe individuell gestalten
      Wirtschaft & Recht

      Das Persönliche Budget: Selbstbestimmt leben und Teilhabe individuell gestalten

      Das Homeoffice als nachhaltige Alternative etablieren
      Wirtschaft & Recht

      Das Homeoffice als nachhaltige Alternative etablieren

      Worauf Jecke an Karneval achten sollten, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.
      Karneval

      Karneval feiern – aber bitte mit Regeln!

  • Verlosung
    • Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt
      Anzeige

      Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

      Mit Spezi Originals und CityNEWS den Sommer verlängern.
      Anzeige

      CityNEWS verlost Spezi Original “Endless Summer”-Sets

      CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids
      Anzeige

      CityNEWS verlost Kekzhörer für eine entspannte Reise mit Kids

      CityNEWS verlost drei nachhaltige Feuerwear-Unikat-Taschen!
      Anzeige

      CityNEWS verlost drei nachhaltige Feuerwear-Unikat-Taschen

      CityNEWS verlost einen Aufenthalt für zwei Personen mit zwei Übernachtungen inkl. Halbpension im KOSIS Sports Lifestyle Hotel im Zillertal.
      Anzeige

      Verlosung: Mit CityNEWS zum Kurzurlaub ins Zillertal

  • Lifestyle
    • Buntes
    • Entertainment
    • Genuss
    • Haus & Garten
    • Life
    • Mode & Trends
    • Reise & Verkehr
    • Restaurant-Tipp
    • Sport & Gesundheit
  • Print
Start Lifestyle Sport & Gesundheit Original FIFA WM-Pokal ist im Sport und Olympia Museum Köln zum Greifen...
  • Lifestyle
  • Sport & Gesundheit

Original FIFA WM-Pokal ist im Sport und Olympia Museum Köln zum Greifen nah

22. März 2018

11 Fakten und Geheimnisse rund um den FIFA WM-Pokal

Hätten Sie es gewusst…?

11 Fakten und Geheimnisse rund um den FIFA WM-Pokal copyright: pixabay.com
11 Fakten und Geheimnisse rund um den FIFA WM-Pokal
copyright: pixabay.com

1. Modelmaße

In der Pokalwelt sind es wohl echte Traummaße. Die FIFA-Trophäe ist etwa 40 cm hoch und wiegt 6.175 Gramm. Davon sind rund fünf Kilogramm 18-karätiges Gold. Außerdem sind auf dem Sockel zwei Edelsteinkränze aus dem grünlichen Mineral Malachit eingelegt. Der FIFA WM-Pokal hat damit einen Wert von über 100.000 Euro. Ein Schnäppchen, gemessen an seinem ideellen Wert, den er für die Fußballwelt hat.

2. Ein Pokal der Sieger

Die Trophäe ist nur etwas für echte Gewinner. Und das sieht man ihr auch an. Denn sie stellt zwei triumphierende Fußballer dar, die ihre Hände in den Himmel recken und gemeinsam eine Weltkugel halten. Ein Zeichen dafür, dass Fußball verbindet.

3. Der WM-Pokal für´s Wohnzimmer

Es gibt nur eine einzige Privatperson, die eine offizielle Replik des FIFA WM-Pokals in ihrem Haus hatte. Der deutsche Unternehmer Rolf Deyhle bekam die Nachbildung Ende der 70er Jahre geschenkt. Der Stuttgarter hatte das FIFA Logo entworfen und war mitverantwortlich für die weltweite Vermarktung der Turniere. 2006 wollte Deyhle die Replik für eine zweistellige Millionensumme versteigern lassen. Das Geld wollte er an seine sechs Kinder weitergeben. Die FIFA legte aber ihr Veto ein – erfolgreich.

4. Wie ein scheues Reh

Der FIFA WM-Pokal hat seinen Stammplatz seit über 40 Jahren sicher. Er wird am Sitz des Fußball-Weltverbands in Zürich aufbewahrt – seit 2016 im neu eröffneten FIFA-Museum. Das Original bleibt immer im Besitz des Verbands. Wer Weltmeister wird, bekommt eine vergoldete Replik aus Bronze.

5. Weltmeisterliche Arbeit aus Italien

Der Cup ist in der Schweiz beheimatet und wurde in Deutschland geboren, ist aber in Italien entstanden. Der Bildhauer Silvio Gazzaniga hat ihn 1971 entworfen. Der Mailänder war ein Pokalspezialist. Er gestaltete auch die Trophäen für den UEFA Super Cup, die U21-Europameisterschaft oder den Afrika Cup. Die Mailänder Gold- und Silberschmiedewerkstatt GDE Bertoni, bei der Gazzaniga damals arbeitete, stellte den FIFA WM-Pokal her. Noch heute wird er dorthin geliefert, wenn Schönheitsreparaturen anstehen.

6. Eine deutsche Tradition

Der derzeitige FIFA WM-Pokal wurde der Öffentlichkeit erstmals in Frankfurt am Main präsentiert, bei der Auslosung zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Beim Finale in München wurde er erstmals übergeben – in die Hände von Kapitän Franz Beckenbauer. Durch die FIFA-Fußball-Weltmeisterschafts-Siege 1974, 1990 und 2014 ist Deutschland die Nation, die den FIFA WM-Pokal™am häufigsten gewonnen hat. So kann es bleiben

7. Fass mich nicht an

Klar, die ganze Welt würde den FIFA WM-Pokal gerne mal in den Händen halten. Aber dafür ist er etwas zu schüchtern – und wertvoll. Neben einigen wenigen FIFA Mitarbeitern dürfen lediglich Staatsoberhäupter die Trophäe berühren. Und Spieler, die schon einmal Weltmeister geworden sind. In Deutschland hätten wir davon ja ein paar…

8. Spain oder España – Hauptsache Spanien

Wer den FIFA WM-Pokal gewinnt, wird auf dem guten Stück verewigt. Alle Titelträger werden auf dem Original-Cup eingraviert, samt Jahreszahl. Eigentlich immer in der jeweiligen Landessprache. Also: “2006 Italia” und “2014 Deutschland”. Die Ausnahme bildet Spanien. Seit dem Gewinn des Turniers 2010 steht auf dem FIFA WM-Pokal auf Englisch: “2014 Spain” – und nicht etwa España. Den Spaniern wird es egal sein.

9. Drei Siege, ein Pokal

Aber warum ist der neue FIFA WM-Pokal eigentlich entstanden? Der Vorgänger, der Jules-Rimet-Pokal, blieb 1970 in Brasilien. Denn das Land hatte zuvor zum dritten Mal eine FIFA Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen. Laut damaligen FIFA-Regeln hieß das: Der dreimalige Sieger darf den FIFA WM-Pokal™ für immer behalten. Ganz so ist es dann leider nicht gekommen.

10. Böses Foul

Denn der Cup wurde 1983 aus einer Verbandsvitrine gestohlen und tauchte nie wieder auf. Die Polizei vermutet, dass die Diebe ihn einfach eingeschmolzen haben. Die fußballverrückten Brasilianer bekamen danach zumindest eine Kopie, angefertigt im hessischen Hanau.

11. Kommissar Pickles

Auch schon während seiner aktiven Zeit wurde der Jules-Rimet-Pokal (benannt nach dem damaligen FIFA-Präsidenten) gestohlen. Im Vorfeld der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England verschwand der Cup während einer Werbetour aus einer Ausstellung. Der Schrecken war groß, die Erleichterung wenig später auch. Ein Hund namens Pickles entdeckte die Trophäe wieder – im Gebüsch eines Londoner Vorgartens. Die Täter wurden nie ermittelt, der Finder mit den vier Pfoten aber als Dank zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 1970 nach Mexiko eingeladen. Tragischerweise starb Pickles kurz davor.

Ein Pokal geht um die Welt

Im Rahmen der FIFA World Cup Trophy Tour macht der FIFA WM-Pokal für die kommenden zwei Tage Station im Land des amtierenden Fußballweltmeisters. copyright: Coca-Cola
Im Rahmen der FIFA World Cup Trophy Tour macht der FIFA WM-Pokal für die kommenden zwei Tage Station im Land des amtierenden Fußballweltmeisters.
copyright: Coca-Cola

Seit 2006 gab es bei jeder FIFA Fußball-Weltmeisterschaft auch eine Neuauflage der FIFA WM-Pokal-Tournee von Coca-Cola. Dabei werden immer neue Städte angesteuert und immer neue Fans begeistert. Die FIFA WM-Pokal-Tournee bietet den Fans die seltene Gelegenheit, die Originaltrophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft aus nächster Nähe zu sehen und sich ein Erinnerungsfoto zu sichern. Dieses Erlebnis ist gleichermaßen aufregend und exklusiv, denn der Pokal ist ansonsten ausschließlich im FIFA Welt Fußball Museum in Zürich und bei der Gruppenauslosung der Weltmeisterschaft sowie beim Finale der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft zu sehen. Anfassen allerdings dürfen sie nur ehemalige WM-Gewinner und Staatsoberhäupter!

  • 2006 machte die Tournee in 29 Ländern Station, wobei sich mehr als 175.000 Fans neben dem FIFA WM-Pokal fotografieren ließen.
  • Bei der zweiten Auflage der Tournee im Vorfeld der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 machte die Tournee in 84 Ländern Station. Dieses Mal ließen sich fast eine Million Fans mit dem Pokal fotografieren.
  • 2014 erstreckte sich die FIFA WM-Pokal-Tournee von Coca-Cola dann über 267 Tage, in denen 90 Länder besucht wurden. Dabei nutzen 1,3 Millionen Fans die Möglichkeit, sich mit der Trophäe ablichten zu lassen.
  • Facebook
  • auf X teilen
  • Mail
  • Drucken
  • Seite 1: WM-Pokal zu Gast in der Domstadt
  • Seite 2: 11 Fakten und Geheimnisse rund um den FIFA WM-Pokal
Zurück zu: WM-Pokal zu Gast in der Domstadt
1
2
QuelleCoca-Cola / FIFA / Redaktion
Vorheriger ArtikelTeilnahme Gewinnspiel Schwarzwald
Nächster ArtikelMit CityNEWS Ruhe und Entspannung im Schwarzwald genießen!
Redaktion

Weitere interessante BeiträgeMehr vom Autor

Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause
Anzeige

Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause

Die Photoszene Köln 2025 zeigt vom 16. Mai bis 15. Juni vielfältige Fotokunst – mit Clicks! als festem Programmpunkt. Liss Nau: Road Trippin IV
Freizeit & Kultur

Clicks!-Fotoausstellung auf der Internationalen Photoszene Köln 2025

Die 11 schönsten Foto-Spots in Köln im Frühling
Freizeit & Kultur

Die 11 schönsten Foto-Spots in Köln im Frühling

Köln festhalten: Die besten Kompaktkameras für urbane Abenteuer
Anzeige

Köln festhalten: Die besten Kompaktkameras für urbane Abenteuer

Kreuzabnahme Christi nach Marcantonio Raimondi und Raffael (Kreta, 17. Jahrhundert). Copyright: Ikonen-Museum Recklinghausen, Fotograf: Jürgen Spiler, Dortmund
Freizeit & Kultur

Ikonen zwischen den Welten: Ostkirchliche Kunst im Dialog der Kulturen

Marvel: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes im ODYSSEUM Köln
Freizeit & Kultur

Marvel: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes im ODYSSEUM Köln

Neuaufstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Köln: Ein Blick in die Zukunft
Freizeit & Kultur

Neuaufstellung des Wallraf-Richartz-Museums: Ein Blick in die Zukunft

Kunst und Kultur in Köln: Das Ausstellungsjahr 2025 in den Museen
Freizeit & Kultur

Kunst und Kultur in Köln: Das Ausstellungsjahr 2025 in den Museen

Weihnachtsferien: Musikalische Highlights im LVR-Landesmuseum Bonn
Freizeit & Kultur

Weihnachtsferien: Musikalische Highlights im LVR-Landesmuseum Bonn

Details und Dekorationen verwandeln das Zuhause
Anzeige

Details und Dekorationen verwandeln das Zuhause

Kostümtrends 2024/2025 zur Sessionseröffnung am 11.11.2024
Karneval

Kostümtrends 2024/2025 zur Sessionseröffnung am 11.11.2024

Zum Stichtag 31.12.2019 lebten insgesamt 1.091.819 Menschen in Köln. copyright: pixabay.com
Freizeit & Kultur

Köln im Herbst: Hier finden Sie die schönsten Fotomotive!

CityNEWS durchsuchen

Aktuelle Nachrichten

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Freizeit & Kultur 13. Juni 2025
Vom 18.09. bis zum 25.10.2025 verwandelt sich Köln erneut in die Hauptstadt der Spannung: Die Crime Cologne öffnet wieder ihre Tore!
Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Reise & Verkehr 10. Juni 2025
Köln erlebt einen Wandel in der Mobilität, insbesondere im Radverkehr. Daten zeigen: immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um.
Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Stadtgespräch 3. Juni 2025
Am 4. Juni 2025 müssen rund 20.500 Menschen evakuiert werden, damit drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz entschärft werden können.
Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause

Trends beim Wohnen und Einrichten: So gestalten wir heute unser Zuhause

Anzeige 28. Mai 2025
Aktuelle Wohn- und Einrichtungstrends setzen verstärkt auf Individualität, Nachhaltigkeit und multifunktionales Design.
Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.

Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

Freizeit & Kultur 23. Mai 2025
Neben bekannten Sehenswürdigkeiten birgt Köln viele Lost Places, die als verlassene Orte voller Geschichte und marodem Charme faszinieren.
go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof

go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof

Anzeige 19. Mai 2025
go.Rheinland eröffnet größtes Kundencenter am Kölner Hauptbahnhof copyright: go.Rheinland / Smilla Dankert Am 13. Mai 2025 hat go.Rheinland sein bisher größtes Kundencenter im Kölner Hauptbahnhof...
Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

Start-up-Launch in Köln: Wichtige Aspekte für Gründer in 2025

Anzeige 16. Mai 2025
In den vergangenen Jahren hat sich die Rheinmetropole Köln zu einem vielversprechenden Start-up-Standort entwickelt.
Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden

Wohnungsmarkt Köln 2025: So schwer ist es wirklich, eine Wohnung zu finden

Stadtgespräch 14. Mai 2025
Der Wohnungsmarkt in Köln ist stark überlastet, da die hohe Nachfrage auf ein dauerhaft zu knappes Angebot trifft.

CityNEWS Restaurant-Tipp

Das Haxenhaus zum Rheingarten in der Altstadt ist unter den Kölner Restaurants längst eine kulinarische Institution.
Restaurant-Tipp

Im Kölner Haxenhaus hat auch die Bratwurst Tradition

21. Dezember 2024
Das Haxenhaus zum Rheingarten in der Altstadt ist unter den Kölner Restaurants längst eine kulinarische Institution.
DIE STUBE in Porz-Wahn: Neustart mit Tradition und Genuss

DIE STUBE in Porz-Wahn: Neustart mit Tradition und Genuss

Restaurant-Tipp 12. März 2024

Verlosungen

Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

Saugroboter L10s Ultra: Gut abgestaubt und aufgewischt

Anzeige 30. Mai 2023

Event-Location

Jubiläum der Kölner Flora: Zehn Jahre Glanz und Events im Grünen
Event-Location

Jubiläum der Kölner Flora: Zehn Jahre Glanz und Events im Grünen

13. Juni 2024
Der Tanzbrunnen in Köln bietet ein buntes Programm für alle Generationen und jeden Geschmack in einer einzigartigen und besonderen Event-Location.
Event-Location

Der Kölner Tanzbrunnen: Die vielseitige Event-Location am Rhein

17. August 2022

Hier kostenlos lesen oder downloaden!

Print-Ausgabe der CityNEWS

Die neue CityNEWS ist erschienen: Hier gibt es das Stadtmagazin für Köln!

19. Juni 2023

Freizeit & Kultur

Freizeit & Kultur

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

13. Juni 2025
Freizeit & Kultur

Lost Places in Köln: Verlassene Orte mitten in der Stadt

23. Mai 2025
Genuss

Street Food trifft Sommerfeeling: Köln lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein

8. Mai 2025
Anzeige

CAVALLUNA – Grand Moments: Die neue Pferdeshow

24. April 2025
Freizeit & Kultur

Clicks!-Fotoausstellung auf der Internationalen Photoszene Köln 2025

15. April 2025
Anzeige

Frühling in der Claudius Therme: Entschleunigung, Energie und Erneuerung

9. April 2025

Service / Kontakt

CityNEWS Verlag
Hahnenstr. 12
50667 Köln

Tel: 0221 - 47 43 923

Allgemeine Redaktion:
info@citynews-koeln.de

Online-Redaktion:
online@citynews-koeln.de

Werbung:
Tel: 0221 - 47 43 924
werbung@citynews-koeln.de

Datenschutzerklärung

Impressum

Kontakt

CityNEWS Verlag
Hahnenstr. 12
50667 Köln

Tel: 0221 - 47 43 923

Allgemeine Redaktion:
info@citynews-koeln.de

Online-Redaktion:
online@citynews-koeln.de

Informationen

  • Was ist CityNEWS?
  • Print
  • Werbung und Kooperationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folgen Sie uns

© 2024 by CityNEWS - Das Stadtmagazin für Köln und die Region - Alle Rechte vorbehalten
Mehr Beiträge lesen
Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns

Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen...

Freizeit & Kultur 13. Juni 2025
Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Köln radelt voran: Der stetige Aufstieg des Radverkehrs in der Domstadt

Reise & Verkehr 10. Juni 2025
Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden: Größte Evakuierung seit Kriegsende

Stadtgespräch 3. Juni 2025
Send this to a friend