Crime Cologne 2025 – Ein Fest der dunklen Geschichten im Herzen Kölns
copyright: Envato / MargJohnsonVA

Vom 18. September bis zum 25. Oktober 2025 verwandelt sich Köln erneut in die Hauptstadt der Spannung: Die Crime Cologne öffnet wieder ihre Tore – zur Freude von Krimifans, Literaturliebhaber und Neugierigen, die Nervenkitzel mit kulturellem Anspruch verbinden möchten. Mit einem Programm, das vielfältiger und dichter kaum sein könnte, beweist das Festival einmal mehr, warum es seit Jahren ein fester Bestandteil der rheinischen Kulturlandschaft ist.

Zwischen Buchdeckeln und Bühnenlichtern: Das Herzstück der Crime Cologne

Die Crime Cologne 2025 bietet ein literarisches Feuerwerk an rund 40 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland. Egal ob True Crime, Psychothriller, klassischer Krimi oder schwarzhumorige Gangster-Geschichten – jedes Genre findet seinen Platz. Und auch die Vielfalt der Formate überzeugt: Lesungen, Gespräche, Führungen, Shows und musikalisch-literarische Abende wechseln sich ab und sorgen für abwechslungsreiche Festivalmomente.

Highlights des Programms

  • Klaus-Peter Wolf eröffnet am 11. Oktober 2025 mit “Der Weihnachtsmannkiller 3” im Bürgerzentrum Nippes die vorweihnachtliche Krimisaison – musikalisch begleitet von Bettina Göschl.
  • Martin Walker verbindet am 20. Oktober 2025 Krimiliteratur mit Kulinarik und französischem Flair: Ein Drei-Gänge-Menü und sein neuer Bruno-Fall erwarten die Gäste im “Ludwig im Museum”.
  • Timo Blunck präsentiert am 23. September 2025 im Club Subway eine bizarre Geschichte voller Musik, Splatter und schwarzem Humor.
  • Max Annas bringt mit “Tanz im Dunkel” am 20. September 2025 eine Lesung direkt auf Gleis 1 des Kölner Hauptbahnhofs – atmosphärischer geht es kaum.
  • Michel Bergmann zeigt am 21. Oktober 2025 in der Synagogen-Gemeinde Köln, wie man mit einem Rabbi ermittelt – humorvoll, tiefgründig und hochaktuell.
  • Maximilian Pollux, Ex-Intensivtäter und True-Crime-Autor, spricht am 25. Oktober 2025 im Polizeipräsidium über narzisstische Gewaltverbrecher – direkt und schonungslos.
  • Die “Women-in-Crime-Night” am 10. Oktober 2025 präsentiert drei Autorinnen mit drei starken, psychologisch dichten Kriminalromanen im Bastei Lübbe Verlag.
  • Arne Dahl, schwedischer Thriller-Großmeister, kommt am 24. September 2025 in den HARBOUR.CLUB und stellt seinen Roman “Kaltes Fieber” vor.

Literatur an ungewöhnlichen Orten

Ein Markenzeichen der Crime Cologne ist das Spiel mit außergewöhnlichen Locations. Ob Krimibahn, Polizeipräsidium, Atombunker oder Bestattungshaus – Spannung findet hier immer den passenden Raum. Besonders eindrucksvoll: Rolf Sakulowski liest am 12. Oktober 2025 im Atombunker Köln-Kalk aus “Die Atompriester” – inklusive exklusiver Führung durch die Zivilschutzanlage.

True Crime trifft Gesellschaftskritik

Ein weiteres Highlight bietet Alexander Rupflin mit seinem Roman “Protokoll eines Verschwindens” – am 25. September 2025. Der bekannte Kriminalreporter der ZEIT verwandelt einen realen Fall in ein packendes literarisches Erlebnis mit investigativer Tiefe.

Ticketinformationen

Tickets für alle Veranstaltungen sind über die Website crime-cologne.com sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise variieren je nach Veranstaltung und beginnen bei 16 Euro (ermäßigt). Für viele Veranstaltungen gilt: Freie Platzwahl – frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen.

Ermäßigungen gelten für Schüler, Studierende (bis 28 Jahre), Auszubildende, FSJler sowie Empfänger von Leistungen nach SGB II und Köln-Pass-Inhaber. Ein gültiger Nachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzulegen.

Besondere Hinweise: Für einzelne Veranstaltungen, wie z. B. die Lesung in der Synagoge (21. Oktober 2025), ist eine zusätzliche Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich – bitte Hinweise im Programmheft beachten.

Nichts für schwache Nerven – aber für starke Literaturherzen

Die Crime Cologne 2025 vereint hochkarätige Autoren, gesellschaftlich relevante Themen und originelle Inszenierungen zu einem einzigartigen Festival der Spannung. Wer sich zwischen Mord, Motiv und Moral verlieren möchte, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Denn hier gilt: Köln liest rot – blutrot.