Mittelalter in Köln

Der vom emons Verlag publizierte Bildband 'Mittelalter in Köln' wird nun von den beiden Herausgebern der Öffentlichkeit präsentiert.  / copyright: Emons Verlag
Der vom emons Verlag publizierte Bildband ‘Mittelalter in Köln’ wird nun von den beiden Herausgebern der Öffentlichkeit präsentiert.
copyright: Emons Verlag

Endlich liegt er vor, der reich illustrierte und von zahlreichen renommierten Wissenschaftlern verfasste Katalog der Bestände des Kölnischen Stadtmuseums der Zeit des Frühmittelalters bis zum 16. Jahrhundert: Ein Standardwerk zur Kölnischen Geschichte dieser für die Stadt konstitutiven und reichen Epoche.

Köln liebt Superlative bis heute. Für das Mittelalter waren sie zutreffend und angebracht – vom Lobpreis der Stadt im Annolied am Ende des 11. Jahrhunderts als “die schönste Stadt, die entstanden jemals in deutschen Landen” bis zu Anton Woensams großer Stadtansicht, die Kaiser Karl V. 1531 hier überreicht wurde. Köln war unbestreitbar eine der Hauptstädte des europäischen Mittelalters. Dies zeichnet Köln heute aus und zieht zu Recht alljährlich Millionen von Touristen an – um nur den Dom, die zwölf romanischen Kirchen oder die Schätze in den Kölner Museen zu nennen.

Wenngleich viele Zeugnisse der mittelalterlichen Stadtgeschichte in den nachfolgenden Jahrhunderten verloren gingen, spiegelt sich der Glanz dieser goldenen Jahrhunderte in Gemälden, Grafiken, Bodenfunden, Skulpturen und Schriften, in zahlreichen Objekten aus dem Alltagsleben der Kölner, in Zeugnissen zur militärischen und religiösen Geschichte, im Kunsthandwerk, im Münzwesen und in kirchlicher und profaner Architektur eindrucksvoll wider.

Erstaunlich, dass bislang keine Publikation existierte, die zumindest eine Auswahl der bedeutendsten Exponate des Mittelalters aus dem Bestand des Kölnischen Stadtmuseums einer breiten Öffentlichkeit in Wort und Bild vorstellt. Umso mehr ist zu begrüßen, dass dieser Katalog nun, nach intensiver Arbeit des Forschens, vorgelegt wird von Werner Schäfke und Marcus Trier. 

Die Herausgeber haben sich mit guten Gründen dafür entschieden, nicht der Chronologie zu folgen, sondern den Katalog nach lebensweltlichen Zusammenhängen zu gliedern: Anschaulich beschrieben werden “Die Stadt, ihre Bürger und die anderen”, “Der Nachlass des Hermann von Goch”, die Zeugnisse der mittelalterlichen “Frömmigkeit”, der “Alltag” und “Handel und Handwerk”.

Die Leser werden manche bekannte Objekte und Themen aus dem Kölnischen Stadtmuseum wieder erkennen oder neu entdecken, aber auch vieles bislang kaum Bekanntes oder nie Präsentiertes erstmals präsentiert bekommen – wobei auch neue Ergebnisse der Forschung einem breiten Publikum vorgestellt werden.

Der vom emons Verlag in gewohnt hoher Qualität publizierte Bildband wird nun von den beiden Herausgebern der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche Autoren, Restauratoren und Fotografen haben dazu beigetragen, auch das Engagement der “Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln” und der “Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e. V.” Dieser Reigen der Beteiligten ist zugleich ein lebendiger Beweis für Kollegialität und bürgerschaftliches Engagement, das imstande ist, unsere Stadt und das Bewusstsein für unser reiches kulturhistorisches Erbe voranzubringen.

Das Stadtmuseum ist ein herausragender Ort des historischen Gedächtnisses der Stadt Köln. Wie das Historische Archiv die dokumentarischen Zeugnisse der Geschichte Kölns bewahrt, so bewahrt das Kölnische Stadtmuseum die äußerst vielfältigen dinglichen Zeugnisse einer großen Vergangenheit. Wie sehr beides miteinander verknüpft ist, zeigt exemplarisch dieser Katalog, der in weiten Teilen vorbereitet werden konnte, bevor die Katastrophe des Archiveinsturzes am 3. März 2009 uns vorerst dieser reichen und unersetzlichen Überlieferung beraubte. Ein Blick etwa auf die Geschichte des “Nachlasses” des 1398 hingerichteten Hermann von Goch, einer äußerst schillernden Figur des kölnischen Mittelalters, beleuchtet diese Verbindung der Institutionen eindrucksvoll.

Die Aufgaben des Forschens und Bewahrens dienen in einem Museum dem Präsentieren. Das Kölnische Stadtmuseum steht vor der entscheidenden Phase einer grundlegenden Sanierung sowie der Erweiterung und zeitgemäßen Neuinszenierung seiner Dauerausstellung. Diese wird künftig den Besuchern die Möglichkeit bieten, die gesamte mehr als 2000-jährige Geschichte der Stadt kennen zu lernen, zu erfahren und anschaulich zu erleben. Für den Beginn der Stadtgeschichte, für die Frühzeit bis zum Hohen Mittelalter, kann und wird dies nur gelingen mit der bewährten Hilfe der Kollegen des Römisch-Germanischen Museums. Der nun vorliegende Katalog zeigt, wie wichtig und fruchtbar eine solche Kooperation über die fachwissenschaftlichen und institutionellen Grenzen hinweg ist, und bietet eine der notwendigen Grundlagen für die Arbeit an der bevorstehenden neuen Präsentation unserer reichen Geschichte.

Mittelalter in Köln: Eine Auswahl aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseums
 
ISBN:
978-3897056541
Autor: Werner Schäfke und Marcus Trier
411 Seiten, gebunden, 
33,4 x 24,4 x 3,2 cm

Emons Verlag